Finanzberater.net Icon
Altersvorsorge

Was ein Riester-Rente-Rechner (nicht) kann!

Finanzberater.net Team
Verfasst von Finanzberater.net Team
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten

Wer „riestern“ möchte, sollte sich vorab über die voraussichtliche Höhe des Rentenentgelts und der staatlichen Förderungen erkundigen. Wie Sie Ihre Riester-Rente mithilfe eines Rechners kalkulieren und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie auf Finanzberater.net!

Die Riester-Rente stellt als Ergänzung der gesetzlichen Rentenversicherung eine einzigartige Möglichkeit dar, für den Ruhestand finanziell vorzusorgen und dafür staatliche Förderungen zu erhalten. Ab einer Mindestbeitragshöhe von vier Prozent Ihres Bruttojahreseinkom-
mens wird Ihnen eine Grundzulage sowie gegebenenfalls eine Zulage für Ihre Kinder gewährt. Können Sie Ihre Beiträge auch noch im Rahmen der Einkommenssteuererklärung steuerlich geltend machen, zahlen Sie nur einen Bruchteil des ursprünglichen Sparbetrages. Bevor Sie sich dazu entschließen, einen Riester-Vertrag abzuschließen, können Sie mithilfe eines sogenannten Riester-Rente-Rechners kostenlos ermitteln, wie hoch Ihre Förderungen sowie Ihre spätere Rente ausfallen. Wie dies funktioniert, erfahren Sie im folgenden Abschnitt!

Riester-Rente-Rechner: Wie funktioniert er?

Um Ihre individuelle Förderungshöhe sowie Ihre Riester-Rente zu berechnen, benötigen Sie lediglich einen Internetzugang, denn diese Renten-Rechner sind online verfügbar. Viele Riester-Anbieter stellen solche Online-Rechner kostenlos zur Verfügung und laden Sie anschließend zu einem persönlichen Beratungsgespräch ein. Dabei gilt: Je mehr Angaben Sie machen, desto genauer fällt das Ergebnis aus. Ein Beispiel für einen Riester-Rente-Rechner finden Sie auf dieser Seite.
Die Basis für die Berechnung der Rente bilden in der Regel folgende Daten, die Sie in die jeweiligen Felder eingeben müssen:

  • Ihr Jahresbruttoeinkommen des Vorjahres
  • Ihr Geburtsdatum
  • Ihr Familienstand (verheiratet oder alleinstehend)
  • gegebenenfalls die Angabe, ob Ihr Ehepartner ebenfalls rentenversicherungspflichtig ist
  • gegebenenfalls die Anzahl Ihrer Kinder, für die Sie Kindergeld beziehen, sowie deren Geburtsjahr
  • voraussichtlicher Beginn Ihrer Rente
  • die Höhe des Garantiezinssatzes (dieser ist abhängig vom Jahr des Vertragsabschlusses)

Sobald Sie die notwendigen Daten eingegeben haben, können Sie mit einem Klick den Riester-Rente-Rechner starten. Innerhalb weniger Sekunden wird Ihnen angezeigt:

  • Wie hoch Ihr einzuzahlender Mindestbeitrag sein muss, um die staatlichen Förderungen zu erhalten.
  • Wie hoch Ihre Zulagen sind.
  • Wie hoch Ihr effektiver Eigenanteil, also Ihr Sparbetrag bei Abzug der gewährten Zulagen, ist.
  • Wie hoch Ihre steuerliche Entlastung und die prozentuale Förderquote sind.
  • Wie viel Ihr monatlich ausgezahltes Rentenentgelt betragen wird.

Auf Basis dieser Ergebnisse können Sie sich anschließend über die verfügbaren Riester-Produkte bei diversen Anbietern informieren und die einzelnen Riester-Angebote miteinander vergleichen.

Worauf bei der Verwendung eines Riester-Rente-Rechners zu achten ist

Die Ergebnisse von Online-Riester-Rente-Rechnern stellen zwar eine schnelle, kostenlose und unkomplizierte Möglichkeit dar, die Höhe der Rentenauszahlung zu ermitteln, jedoch sind die Ergebnisse meist recht ungenau. Der Hauptgrund liegt einerseits in möglichen zukünftigen Änderungen und Einschnitten des Rentengesetzes, andererseits in den individuellen Konditionen Ihres Riester-Vertrags. Abschluss-, Provisions- und Verwaltungsgebühren variieren je nach Riester-Anbieter und können Ihr Erspartes mitunter drastisch reduzieren. Speziell in den ersten Jahren nach Vertragsabschluss bleibt vom ersparten Geld und den Zulagen mitunter wenig übrig. Da die Online-Rechner der Riester-Rente diese zusätzlichen Gebühren nicht mit einkalkulieren, sollten Sie in jedem Fall ein Beratungsgespräch mit einem Fachmann führen. Ein unabhängiger Finanzberater informiert Sie darüber, welches Riester-Produkt am besten für Sie geeignet ist und mit welchen Kosten Sie rechnen können.

UNSER TIPP:
Unser Fachportal bietet Ihnen die Möglichkeit, unabhängige Fachleute aus Ihrer Umgebung zu kontaktieren – völlig kostenlos und unverbindlich! Füllen Sie hierfür einfach unser Online-Formular aus und lassen Sie sich einen individuell erstellten Kostenvoranschlag zusenden!

Falls Sie in Erwägung ziehen, sich von einem Riester-Anbieter beraten zu lassen, führen Sie noch vor dem Gesprächstermin eine Rentenberechnung mithilfe des Online Riester-Rente-Rechners durch. So haben Sie eine ungefähre Vorstellung von der Höhe Ihrer zukünftigen Rente und eine rechnerische Basis für das Beratungsgespräch. Lassen Sie sich vor Vertragsunterzeichnung die Konditionen genau erklären und die anfallenden Kosten vorrechnen, da eine Riester-Rente nur zu bestimmten Konditionen sinnvoll ist! Welche das sind, können Sie an dieser Stelle nachlesen!

Fazit

Riester-Rente-Rechner sind kostenlos online verfügbar und bieten auf Basis einiger persönlicher Angaben die Möglichkeit, die Höhe Ihrer zukünftigen Rente sowie der staatlichen Förderungen schnell zu ermitteln. Da die Ergebnisse dieser Rentenversicherungs-Rechner nicht die anfallenden Gebühren der Riester-Anbieter für Vertragsabschluss, Provisionen und Verwaltung miteinbeziehen, sollten diese nur als Richtwert verwendet werden und als Basis für ein professionelles Beratungsgespräch dienen.

Über unsere*n Autor*in
Finanzberater.net Team
Finanzberater.net ist das Branchenverzeichnis für Berater im Finanzsektor. Die Redaktion von Finanzberater.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Finanzthemen wie Krediten, Kapitalanlagen und Versicherungen.