Die Hansestadt Hamburg ist die zweitgrößte deutsche Stadt. Mit rund 1,8 Millionen Einwohnern bildet der norddeutsche Industrie- und Handelsstandort einen der bedeutendsten europäischen Knotenpunkte. So verfügt die Freie Stadt Hamburg neben ihrer beachtlichen wirtschaftlichen Kraft über den drittgrößten Hafen Europas.
Neben den weiträumigen Hafenanlagen ist die Innenstadt ein beliebtes Ziel unzähliger Stadtbesucher. Eine der Hauptattraktionen bildet das Bankenviertel. Finanzberater aus Hamburg arbeiten hier am wichtigsten Bankenstandort des norddeutschen Raums. Zahlreiche bedeutende Geldinstitute haben in Hamburg ihren Hauptsitz. Von der sorgfältigen Finanzplanung über die individuelle Anlageberatung bis hin zur professionellen Vermögensverwaltung gibt es keinerlei Art der Finanzdienstleistungen, die sich nicht in umfassender Weise in Anspruch nehmen lassen. Von Banken, Versicherungsanstalten und Finanzdienstleistungsinstituten lassen sich hier Baufinanzierungen, Bürgschaften, Zuschüsse, Beteiligungen und vieles mehr vermitteln. Wenn Sie weiterführende Informationen zum Thema erhalten möchten, können Sie viel Wissenswertes aus der Welt der Finanzen hier auf diesem Portal nachlesen.
Finanzberater aus Hamburg haben ihre Wurzeln an der ältesten deutschen Börse
Wer Finanzberater in Hamburg ist, arbeitet in einem geschichtsträchtigen Bereich. Denn in der Hansestadt befindet sich die älteste deutsche Börse. Neben den Abteilungen Versicherung, Getreide, Wertpapiere und Kaffee beinhaltet das ehrwürdige Haus am Adolphsplatz auch die Allgemeine Börsenabteilung. Dort trifft einmal wöchentlich die Hamburger Elite der Hausmakler zusammen, um sich zu den Neuerungen der Immobilienwirtschaft auszutauschen. Von verschiedenen Modellen der Baufinanzierung bis hin zu Prognosen über die Entwicklung des Leitzinssatzes bleibt hier nichts unbesprochen.
So bietet die Hansestadt mit ihrem umfangreichen Hafengebiet und den großflächigen innerstädtischen Verzweigungen der Alster zahllose interessante Standorte für Bauwillige. Ob Existenzgründer, Unternehmen oder private Bauherren: die Fülle an beratungsbedürftigen Investoren schafft ein vielfältiges Arbeitsfeld für professionelle Finanzdienstleister.
Dies erkannte auch die Innovationsstiftung Hamburg, eine Stiftung des öffentlichen Rechts, als sie das Dienstleistungsnetzwerk des Mittelstandsförderinstituts (MFI) ins Leben rief. Hier können sich Investitionswillige zu Förderprogrammen der Stadt, des Bundes und der EU vom ausgewiesenen Finanzplaner beraten lassen.
Im Deutschlandvergleich ist Hamburg eines der finanzstärksten Bundesländer. Nicht zuletzt der stabile Haushaltsplan ist es hierbei, welcher die Grundlage für den starken Finanzsektor der Metropole bildet.

