Finanzberater.net Icon
Altersvorsorge

Riester-Rente: Anbieter vergleichen und viel Geld sparen!

Finanzberater.net Team
Verfasst von Finanzberater.net Team
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2013
Lesedauer: 5 Minuten

Die Wahl des Sparplans entscheidet weitgehend über den Erfolg einer Riester-Rente. Die verschiedenen Anbieter werben ihre Produkte als die beste Möglichkeit, was irreführend sein kann. Ein Vergleich lohnt sich! Finanzberater.net informiert Sie, worauf Sie unbedingt achten sollten!

Die 2002 eingeführte Riester-Rente stellt eine besondere Möglichkeit der Altersvorsorge dar: Durch steuerliche Erleichterungen und Zulagen unterstützt der Staat das vorsorgliche Sparen für den späteren Ruhestand. Zudem erhalten Sie eine gesetzliche Garantie auf das eingezahlte Kapital. Doch die unterschiedlichen Anlagemöglichkeiten können sich beim gleichen Einzahlungsbeitrag nach dem letztendlich auszahlbaren Betrag und der dazugehörigen Sicherheit stark voneinander unterscheiden: Laut Experten sind Geldverluste von bis zu 25% bei einem falsch gewählten Sparplan möglich. Damit Sie an das passende Angebot für Ihre Riester-Rente kommen, sind die Anbieter ebenso sorgfältig zu prüfen und zu vergleichen.

Riester-Rente: Anbieter und Sparpläne vergleichen

Als Anbieter von Riester-Renten fungieren Versicherungen, Banken und Investmentgesellschaften. Sie bieten speziell für den Zweck zugeschnittene Sparverträge an, die zunächst eine Prüfung von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (kurz BaFin) voraussetzen. Eine Garantie des eingezahlten Kapitals ist hierbei ein Hauptkriterium. Die Renditeaussichten können jedoch je nach Institut stark variieren. Auf der Suche nach einem geeigneten Anbieter von Riester-Renten können Sie sich zunächst über die Befunde von zahlreichen Tests informieren. Des Weiteren sollten bei der Beratung folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Ihr Riester-Rente-Anbieter sollte Ihnen einen Vergleich der verschiedenen Anlagemöglichkeiten zur Verfügung stellen.
  • Sie sollten über die Verwaltungs- und Abschlusskosten und die Struktur des Sparplans informiert werden.
  • Umfassende Information über das erwartete Risiko ist ebenso unerlässlich.

Beim Vergleich der Vertragsmöglichkeiten für eine Riester-Rente ist beim Anbieter nachzufragen, welche Abschluss-, Vertriebs- und Verwaltungskosten fällig sind und inwieweit die Mindestrendite garantiert ist. Das richtige Angebot sollte auch Ihrer Risikobereitschaft entsprechen.

  • Banksparpläne gelten als die sicherste festverzinsliche Anlagemöglichkeit mit einer jährlichen Rendite zwischen 2 und 3% und sehr geringen Nebenkosten. Auf die Zinsen besteht jedoch keine Garantie. Eine Auszahlung für Immobilienfinanzierung ist allerdings möglich.
  • Fondssparpläne gewährleisten hohe Rendite, die zu Beginn der Rentenzeit abgesichert sind. Kurzfristige Kursschwankungen sind möglich. Ein fünfprozentiger Ausgabenaufschlag und eine jährliche Provision auf die eingezahlten Beiträge fallen zusätzlich für die Fondsgesellschaft an.
  • Fondsgebundene Versicherungen funktionieren ähnlich, aber ohne Garantie auf die erwirtschaftete Rendite. Die Anlagen sind frei wählbar und werden aus drei Bausteinen zusammengesetzt. Relativ hohe Kosten fallen für Vertrieb, Vertragsabschluss und Provisionen an.
  • Da bei Versicherungen sehr hohe Abschlussgebühren für die Gesellschaft anfallen, raten die Riester-Rente-Anbieter meistens zu dieser Anlagemöglichkeit. Im Laufe der ersten 5 Jahre werden diese Kosten von den eingezahlten Beiträgen abgezogen. Bei einer festverzinslich garantierten Rendite in Höhe von 2,25% können Sie bereits beim Vertragsabschluss Ihren genauen Rentenanspruch berechnen.

Kombinationen zwischen verschiedenen Sparplänen, wie zum Beispiel eine Versicherung mit Aktienfonds, sind ebenfalls möglich. Hierbei wird eine höhere Sicherheit der Rendite erzielt. Da die meisten Institute in der Regel Ihre eigenen Produkte empfehlen, ist beim Abschluss einer Riester-Rente ein Vergleich der Anbieter durchaus empfehlenswert.

UNSER TIPP:
Welche Riester-Rente-Angebote sich für Sie am besten eignen, hängt auch von Ihrem Alter zu Beginn des Sparens ab. Festverzinsliche Anlagen empfehlen sich bei einer kurzen Dauer bis Rentenbeginn. Fondssparpläne und fondsgebundene Verträge eignen sich hingegen für Menschen, die jünger als 35 sind: Ein langfristiger Zeitraum reicht, um mögliche Kursschwankungen auszugleichen und zu Beginn der Rentenzeit sichere Rendite erwirtschaften zu können.

Riester-Rente: Den Anbieter wechseln

Falls Sie mit Ihrem Vertrag aufgrund von einer niedrigen Rendite oder zu hohen Verwaltungskosten unzufrieden sind, können Sie diesen kündigen. Dies ist jedoch nicht ohne weiteres möglich: In der Regel erhalten Sie nur den Rückkaufswert, bei dem der Erhalt der eingezahlten Beiträge nicht garantiert werden kann.

Alternativ können Sie eine neue Riester-Rente bei einem neuen Anbieter abschließen: Ein Wechsel ist vom Gesetzgeber gestattet und verläuft unproblematisch. Im Kündigungsschreiben beantragen Sie die Übertragung des angesparten Guthabens auf den neuen Vertrag; um alle weiteren Maßnahmen kümmert sich der neue Anbieter. Dennoch sollten Sie hierbei Geldverluste in Kauf nehmen: Die bereits bezahlten Abschlusskosten gehen verloren; eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 bis 150 Euro und gegebenenfalls neue Verwaltungskosten müssen Sie zudem erneut bezahlen.

Wie teuer ein möglicher Wechsel wird, hängt davon ob, ob Ihre neue Riester-Rente bei einem Anbieter von Versicherungen oder Banksparplänen abgeschlossen werden soll. In manchen Fällen kann es durchaus sinnvoll sein, ein bereits hohes Kapital in festverzinsliche Papiere anzulegen, um somit sichere Rendite zum Rentenbeginn zu erhalten. Die Dauer der (restlichen) Sparzeit ist von ebenso hoher Bedeutung. Zusätzlich können aber auch andere Faktoren, wie Veränderungen in der Verdienstlage oder im Familienstatus, mit einbezogen werden. Sie sollten sich daher zunächst umfassend beraten lassen, bevor Sie eine Riester-Rente abschließen oder den Anbieter wechseln. Nur so können Sie potenziellen Geldverlusten vorbeugen. Ein unabhängiger Rat ist hierbei am zuverlässigsten: Sie sollten einen neutralen Finanzberater hinzuziehen. Hier auf unserem Portal können Sie schnell und unverbindlich unabhängige Fachleute aus Ihrer Region kontaktieren!

Fazit

Für eine rentable Riester-Rente sind ein zuverlässiger Anbieter und ein für Sie passender Sparplan von hoher Bedeutung. Ein frühzeitiger Vergleich lohnt sich, da eine spätere Kündigung oder ein Anbieterwechsel nicht ohne hohe Nebenkosten möglich sind. Ein vertrauenswürdiger Anbieter sollte Sie ausführlich zu allen Anlagemöglichkeiten beraten, ohne Sie zu einer bestimmten zu drängen. Die meisten Institute sind jedoch am Verkauf hauseigener Produkte interessiert: Das Hinzuziehen eines unabhängigen Finanzberaters könnte daher durchaus sinnvoll sein!

Über unsere*n Autor*in
Finanzberater.net Team
Finanzberater.net ist das Branchenverzeichnis für Berater im Finanzsektor. Die Redaktion von Finanzberater.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Finanzthemen wie Krediten, Kapitalanlagen und Versicherungen.