Finanzberater.net Icon
Altersvorsorge

Wir zeigen Ihnen, wie einfach Sie Ihre Riester-Rente abschließen können!

Finanzberater.net Team
Verfasst von Finanzberater.net Team
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2013
Lesedauer: 5 Minuten

Die Riester-Rente ist ein wichtiger Bestandteil der privaten Altersvorsorge. Bei keinem anderen Modell ist die staatliche Förderung so hoch. Inwieweit Sie profitieren, hängt jedoch vom ausgewählten Sparplan ab. Ob und wie Sie eine Riester-Rente abschließen können, lesen Sie auf Finanzberater.net!

Ein Riester-Sparvertrag ist eine sichere Möglichkeit, die Versorgungslücke im Alter zu schließen: Sie erhalten eine Garantie auf das von Ihnen eingezahlte Kapital. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Riester-Förderung: Jeder, der mitmacht, erhält eine Zulage in Höhe von 154 Euro pro Jahr und steuerliche Vergünstigungen in der Einzahlungsphase. Bis zu 2.100 Euro können beim Finanzamt geltend gemacht werden. Wenn Sie bisher keine anderen Maßnahmen zur privaten Altersvorsorge getroffen haben, können Sie eine Riester-Rente abschließen und von diesen Vorteilen profitieren, vorausgesetzt, Sie gehören zu den geförderten Gruppen. Welche diese sind und auf welche Wege ein solcher Vertrag ermöglicht wird, lesen Sie im Folgenden.

Wer kann eine Riester Rente abschließen?

Die Riester-Rente spricht einen großen Teil der Bevölkerung an. Eine Ausnahme sind Selbstständige, für die der Staat die sogenannte Rürup-Rente eingeräumt hat, und Menschen, die keiner Rentenversicherungspflicht unterliegen. Folgende Personengruppen können eine Riester-Rente abschließen:

  • Alle Personen, die einer rentenversicherungspflichtigen Erwerbstätigkeit nachgehen
  • Minijobber, die einen Rentenversicherungsbeitrag zahlen
  • Beamte, Richter, Wehr- und Zivildienstleistende, die von der Versicherungspflicht befreit sind, jedoch ein Recht auf zusätzliche Altersvorsorge haben
  • Bezieher von Kranken- und Arbeitslosengeld
  • Nicht-erwerbstätige Pflegepersonen
  • Menschen, bei denen der Ehepartner bereits eine Riester-Rente abgeschlossen hat
  • Kindererziehende für die ersten drei Jahren des Kindes
UNSER TIPP:
Die Riester-Rente ist besonders für diejenigen sinnvoll, bei denen der Anteil an staatlichen Zulagen im Verhältnis zum eingezahlten Vermögen am höchsten ist. Dies gilt vor allem für Geringverdiener und nicht-erwerbstätige Ehepartner von „Riestern“ da sie nur gegen den Sockelbetrag (5 Euro pro Monat) von möglichen staatlichen Zulagen profitieren können. Familien mit Kindern und Alleinerziehende können auch eine Riester-Rente abschließen und hierbei eine sehr hohe Förderung erzielen. Für Mehrverdiener könnte sich ein Abschluss der Riester-Rente mitunter weniger lohnen, da diese höhere Beiträge einzahlen müssen, um den Mindesteigenbeitrag in Höhe von 4% des Vorjahresbruttoeinkommens zu erreichen, und die optimalen staatlichen Vergünstigungen erhalten zu können. Zudem sind Summen, die über 2.100 Euro liegen, nicht mehr steuerlich absetzbar.

Wo kann ich eine Riester Rente abschließen?

Es gibt verschiedene Sparpläne, über die Sie eine Riester-Rente abschließen können. Anbieter der Riester-Rente sind Banken, Versicherungen und Investmentgesellschaften: Speziell für den Zweck zugeschnittene Bank- und Fondssparpläne, Rentenversicherungen und fondsgebundene Versicherungen stehen zur Auswahl. Welche sich für Sie eignen, hängt von Ihrer beruflichen Situation, Ihrem Einkommen, Ihrem Kapitalbedarf im Alter und Ihrer Risikobereitschaft ab, weswegen die Entscheidung gut überlegt sein sollte.

Als eine sichere Form des Sparens gelten Banksparpläne, für die keine Abschlussgebühren und nur sehr geringe Verwaltungskosten anfallen. Sie bieten eine niedrige, dafür aber relativ sichere Rendite. Höhere Gewinnchancen haben Sie bei Fondssparplänen und fondsgebundenen Versicherungen, für deren Vermittlung die Berater jedoch hohe Provisionen erhalten. Versicherungen bieten eine Kapitalgarantie sowohl auf die eingezahlten Beiträge, als auch auf die Rendite; die Abschluss- und Verwaltungskosten können dabei mehrere Tausend Euro betragen, die von den Einzahlungsraten in den ersten Jahren abgezogen werden. Aus diesem Grund sind sie nur dann empfehlenswert, wenn Sie über ein sicheres und regelmäßiges Einkommen verfügen. Von fondsgebundenen Versicherungen raten Verbraucherschützer ab, da hier die Anlagen nicht besonders sicher sind: Auch hier beziehen die Berater hohe Provisionen von den Finanzproduktanbietern.

In der Regel bieten die Gesellschaften ihre eigenen Produkten an, deswegen ist es durchaus lohnenswert, sich mehrere Angebote einzuholen. Viele Institute bieten mittlerweile Online-Plattformen, auf denen Sie die Möglichkeiten vergleichen können und Ihren Rentenanspruch berechnen können. Anschließend können Sie Ihre Riester-Rente direkt online abschließen. Den Vertrag bekommen Sie nach erfolgreichem Abschluss zum Unterschreiben per Post zugesandt – mit Ausnahme von Verträgen, die komplett und ausschließlich online abgeschlossen werden. Eine hohe Wahrscheinlichkeit, ein Angebot zu finden, das auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist, erhalten Sie, wenn Sie einen unabhängigen Finanzberater zu Rate ziehen. Auf unserem Portal können Sie hierfür Fachleute aus Ihrer Region kostenlos und unverbindlich kontaktieren!

Fazit

Falls Sie zu den Personen gehören, die eine Riester-Rente abschließen können, sollten Sie sich zunächst informieren, ob diese sich für Sie tatsächlich lohnt und welche Sparpläne Ihrer Risikoneigung und Verdienstlage optimal entsprechen. Wenn Sie zuverlässigen und neutralen Rat holen möchten, ist es ratsam, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren. Bevor Sie einen Riester-Vertrag abschließen, sollten Sie unbedingt überprüfen, ob dieser für den Zweck zertifiziert ist!

Über unsere*n Autor*in
Finanzberater.net Team
Finanzberater.net ist das Branchenverzeichnis für Berater im Finanzsektor. Die Redaktion von Finanzberater.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Finanzthemen wie Krediten, Kapitalanlagen und Versicherungen.