Finanzberater.net Icon
Altersvorsorge

So kann die private Rentenversicherung berechnet werden

Finanzberater.net Team
Verfasst von Finanzberater.net Team
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten

Die private Rentenversicherung wird anders berechnet als die gesetzliche Vorsorge: Die private Variante ist deutlich flexibler und auf den Versicherten individuell angepasst. Wieso und wie diese private Vorsorge berechnet werden kann, erfahren Sie bei Finanzberater.net!

Die Berechnung der privaten Rentenversicherung wird als Vorsorge für das Alter immer beliebter. Sie lässt sich an berufliche und private Veränderung anpassen und kann entweder vom Staat gefördert oder vollständig alleine finanziert werden. In beiden Fällen sollten Sie frühzeitig Ihre Beiträge berechnen, sodass Sie im Rentenalter die von Ihnen gewünschten Leistungen erhalten.

Wieso sollte die private Rentenversicherung frühzeitig berechnet werden?

Das Berechnen der privaten Versicherung sollte möglichst früh vor Renteneintritt erledigt werden. Dadurch können Sie genau planen, wie viel Sie im Rentenalter zur Verfügung haben werden und erhalten damit ein Gefühl der Sicherheit. Bei der privaten Rentenvorsorge müssen Sie außerdem darauf achten, wie hoch Ihre monatlichen Abgaben sind – diese können Sie zwar in der Regel je nach Bedarf variieren, dennoch müssen Sie auch diese Ausgaben in Ihre Kostenplanung einberechnen. Außerdem gilt: Je früher Sie in Ihre private Rentenvorsorge einsteigen, desto geringere Beiträge müssen Sie im jungen Alter zahlen.

Wie kann die private Rentenversicherung berechnet werden?

Die Höhe der privaten Rente wird zum einen aus den Beträgen berechnet, die Sie in die Versicherung einzahlen. Die Versicherung wirtschaftet mit den Beträgen, die verzinst, dadurch vermehrt und beim Eintritt ins Rentenalter entweder monatlich oder bei der sogenannten Kapitalauszahlung komplett ausgezahlt werden. Die zu zahlenden Beiträge sind zum anderen auch abhängig von Ihrem Alter, Ihrem Wunschbetrag – entweder der Betrag, den Sie monatlich an die Versicherung abtreten können und möchten oder der Betrag, den Sie später als Rente erhalten wollen – dem Eintrittsalter in die Rente sowie der Auszahlungsform. Bei der Auszahlungsform wird grundsätzlich unterschieden zwischen der dynamischen und der konstanten Rente. Bei der konstanten Rente wird, wie der Name schon sagt, immer ein etwa gleichbleibender Betrag ausgezahlt. Dieser ändert sich lediglich mit fallenden oder steigenden Überschüssen. Diese Form der Rente verliert mit der Inflation an Wert – im Gegensatz zu der dynamischen Rentenform, die sich anpasst. Die dynamische Form ist eine Auszahlung, die stetig steigen, allerdings nicht mehr verringert werden kann. Auch dies sollten Sie bei Ihren Berechnungen berücksichtigen. Um genaue Einblicke in Ihre Möglichkeiten zur Altersvorsorge zu gewinnen, sollten Sie sich allerdings an einen versierten Finanzberater wenden, der Sie auf diesem Gebiet kompetent beraten kann. Informieren Sie sich auch über das sogenannte Alterseinkünftegesetz, das 2005 in Kraft getreten ist – darin ist die Besteuerung von Alterseinkünften geregelt.

Die richtige private Versicherung finden

Auch bei der Wahl der richtigen Versicherung sollten Sie sich beraten lassen – nur so finden Sie den richtigen Anbieter für Ihre individuelle Situation. Private Rentenversicherungen können sehr unterschiedlich sein – so ist die Riester-Rente beispielsweise zum Teil vom Staat gefördert und richtet sich eher an Arbeitnehmer, während die Zielgruppe der Rürup-Rente eher Selbstständige sind – vergleichen Sie die verschiedenen Anbieter also möglichst genau. Demzufolge sind auch Ihre Beiträge und spätere Zahlung abhängig von Ihrer beruflichen Situation und nicht zuletzt der von Ihnen gewählten Versicherung. Am besten berechnen Sie mit einem Finanzberater, welche private Rentenversicherung die richtige für Sie ist.

Fazit

Eine richtige und sichere Altersvorsorge ist unabdinglich – oft gelingt das mit der privaten Rentenversicherung. Die Berechnung dieser kann allerdings vor allem für Laien komplex und schwierig sein, daher sollten auf diesem Gebiet unerfahrene Personen auf die Beratung durch einen Fachmann zurückgreifen. So können Sie das für Sie ideale Rentenmodell finden.

Über unsere*n Autor*in
Finanzberater.net Team
Finanzberater.net ist das Branchenverzeichnis für Berater im Finanzsektor. Die Redaktion von Finanzberater.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Finanzthemen wie Krediten, Kapitalanlagen und Versicherungen.