Wo die gesetzliche Rente nicht mehr ausreicht, muss privat nachgeholfen werden. Viele Menschen entscheiden sich daher für den Abschluss einer zusätzlichen Rentenversicherung. Finanzberater.net zeigt Ihnen, wie Sie Ihre private Rente berechnen können!
Angesichts zahlreicher Reformen in der gesetzlichen Rentenvorsorge ist es mittlerweile für nahezu jeden Deutschen notwendig, sich für die Zeit des Ruhestandes über eine zusätzliche private Altersvorsorge finanziell abzusichern. Während manche Ihr Geld in Immobilien oder Investmentfonds anlegen, zahlen andere wiederum in Sparpläne oder in eine private Lebensversicherung ein. Produkte wie die Riester- oder die Rürup-Rente werden zudem staatlich gefördert. Um die Entscheidung zwischen den vielen Produktangeboten zu erleichtern, gibt es die Möglichkeit, die private Rente zu berechnen und sich so eine Vorstellung davon zu machen, wie viel Kapital im Laufe der Erwerbstätigkeit zur Seite gelegt werden sollte. Welche Daten für die Berechnung der Rente notwendig sind, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.
Private Rente berechnen: Diese Daten benötigen Sie!
Der erste Schritt zur Berechnung Ihrer privaten Rente ist die Frage, wie viel Geld Sie später zur Verfügung haben möchten. Auf Basis dessen können Sie anschließend berechnen, wie viel Kapital Sie monatlich zur Seite legen sollten. Folgende Daten sind notwendig, wenn Sie die einzuzahlenden Beträge für Ihre private Rente berechnen möchten:
- das Anfangskapital, das Sie zu Beginn der Kapitalanlage einmalig investieren möchten
- die Ansparzeit beziehungsweise das Datum Ihres voraussichtlichen Rentenantrittes
- das Intervall der Beitragszahlungen (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich)
- die jährliche Dynamik der Sparrate, falls sich diese sukzessiv erhöhen soll
- Entnahmerate und -intervall (Wie viel Geld möchten Sie regelmäßig in der Rente erhalten und in welchen zeitlichen Abständen?)
- die Rentendauer (Wie lange möchten Sie Ihre Rente ausgezahlt bekommen?)
- Zinssatz und -periode (Mit welchem Zinssatz wird das angelegte Kapital verzinst? Erfolgt die Zinsgutschrift monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich?)
Mit dem Finanzrechner Ihre private Rente berechnen
Damit Sie Ihre private Rente ausrechnen können, müssen Sie nicht mehr zum gewöhnlichen Taschenrechner greifen. Sogenannte Vorsorge- oder Rentenrechner, die kostenlos im Internet verfügbar sind, bieten eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, die gesuchten Werte zu ermitteln. Indem ein solcher Rechner einen Sparplan mit einem Entnahmeplan kombiniert, können Sie wahlweise die Sparrate, die Ansparzeit, die Rentenhöhe und -dauer, die Anspar- und Entnahmedynamik sowie das Anfangs- und Restkapital berechnen lassen. Auf Wunsch können Sie auch den Steuersatz angeben, um die möglicherweise anfallende Abgeltungssteuer auf Ihre Renditen zu berücksichtigen. Nach Eingabe der notwendigen Informationen ist das Ergebnis innerhalb weniger Sekunden abrufbar. Einen detaillieren Online-Rechner können Sie auf dieser Seite finden.
Falls Sie auf einen professionellen und zuverlässigen Weg Ihre private Rente berechnen lassen möchten, sollten Sie sich vorerst einige Angebote von diversen Rentenanbietern einholen und sich über die Vertragskonditionen und zusätzlichen Kosten informieren. Anschließend sollten Sie einen Vergleich zwischen den verschiedenen Privatrentenprodukten aufstellen. Hierfür wenden Sie sich am besten an einen unabhängigen Finanzexperten, der Sie bei der Wahl des geeigneten Finanzproduktes berät und auf Wunsch eine weitere Berechnung Ihrer privaten Rente durchführt. Über unser Portal können Sie kostenlos und unverbindlich einen unabhängigen Finanzberater in Ihrer Nähe kontaktieren! Füllen Sie dazu einfach unser benutzerfreundliches Online-Formular aus!