Finanzberater.net Icon
Altersvorsorge

Altersvorsorge mit Fonds als eine nachhaltige Alternative?

Finanzberater.net Team
Verfasst von Finanzberater.net Team
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2013
Lesedauer: 5 Minuten

Die heutigen Erwerbstätigen können sich auf die gesetzliche Rentenversicherung allein nicht mehr verlassen. So wird die zusätzliche Altersvorsorge immer wichtiger. Fonds sind eine Alternative, die Sie hierbei in Erwägung ziehen können. Mehr zum Thema lesen Sie auf Finanzberater.net!

Beim Vergleich der Angebote zur Altersvorsorge erweisen sich Fonds als eine Möglichkeit, die sich vor allem für Personen mit einer hohen Risikobereitschaft gut eignet. In Verbindung mit der richtigen Absicherungsstrategie stellen sie eine gute Möglichkeit dar, gegen sehr geringe Beiträge dauerhaft Vermögen aufzubauen. Die Verzinsung dieser Beträge kann bei einer langen Laufzeit zwischen 9 und 10 % pro Jahr erreichen, was bei anderen risikoärmeren Anlagen nicht der Fall ist: Ca. 3 % erreichen Sie mit einem Banksparplan und zwischen 4 und 6 % über die Einrichtung Ihrer Altersvorsorge mit einer Lebensversicherung. Zudem sind Fonds sehr flexibel: Der Ein- oder Ausstieg ist jederzeit möglich. Für wen und wann es sinnvoll ist, eine Fondanlage einzurichten, lesen Sie im folgenden Beitrag!

Wie funktioniert die Altersvorsorge mit Fonds?

Wenn Sie eine Altersvorsorge mit Fonds einrichten möchten, ist hierfür ein Bankdepot erforderlich. Anleger zahlen nach Raten gleich hohe Summen ein, die an eine Fondsgesellschaft überwiesen werden. Mit diesem Kapital werden verschiedene Fondsanteile gekauft. Für die Rendite hat es hierbei keine Bedeutung, wie viel Sie investiert haben: die prozentuale Rendite auf die Anlagesumme ist immer gleich hoch, egal ob Sie 100 oder 1.000 Euro angelegt haben. Ein Vorteil hierbei ist es, dass die Beteiligung bereits ab der sehr geringen Summe von 25 Euro pro Monat möglich ist. Bei einem Beitrag von 50 Euro können Sie bereits einen Fondsmanager engagieren.

Im Test zur Altersvorsorge (beispielsweise von Stiftung Warentest) erweisen sich Fonds als eine sehr flexible Möglichkeit: Ein Einstieg ist jederzeit möglich; um Ihr Kapital abzusichern, empfiehlt es sich jedoch, möglichst früh anzufangen. Dadurch gleichen sich zwischenzeitliche Kurschwankungen aus und die Gelderträge werden gesichert. Wenn die momentanen Werte niedrig sind, sollte Sie dies auch nicht von einem Einstieg abhalten – zwar erhalten Sie dann eine niedrige Rendite, Sie können jedoch dafür mehr Fondsanteile erwerben. Zudem sind rasante Wertsteigerungen nicht selten der Fall.

Bei dieser Anlageform ist, zwischen einigen Grundtypen zu unterscheiden:

  • Aktienfonds bieten die besten Renditeaussichten, zeichnen sich jedoch durch ein erhöhtes Verlustrisiko aus. Als Maßnahme zur Altersvorsorge sind diese Fonds vor allem für Personen geeignet, die Ihren Grundbedarf für die Rente durch eine zweite risikoarme Anlageform abgesichert haben.
  • Rentenfonds versprechen nur mittlere Zinsen, überzeugen dafür aber mit einem minimierten Risiko. Das Kapital wird ausschließlich in festverzinsliche Papiere mit unterschiedlicher Rendite angelegt.
  • Mischfonds stellen eine Kombination der obigen zwei Typen dar. Das Kapital wird mit dem Ziel, Geldverlusten vorzubeugen, auf mehrere Anlagen gestreut. Der Anteil an risikoreichen Anteilen entscheidet über die Renditechancen.
  • Immobilienfonds finanzieren sich aus Mieteinnahmen und unterliegen ebenso den marktüblichen Wertschwankungen. Ein Teil des Kapitals wird in Zinsanlagen investiert.
UNSER TIPP:
Je nach Fonds-Typ und Streuung der Anlagen besteht ein unterschiedlich hohes Verlustrisiko. Um dieses jedoch zusätzlich eingrenzen zu können, sollte das Gelddepot stets kontrolliert werden und beim Erreichen von kritischen Grenzen in risikoarme Anlagen umgeschichtet werden. Wenn Sie Ihre Altersvorsorge mit Fonds betreiben möchten, die in Aktien investieren, sollten Sie bedenken, dass Ihr Grundbedarf für die Rente zusätzlich anderweitig abgesichert werden sollte. Diese Entscheidungen bedürfen jedoch einer tiefgründigen Kenntnis der Finanzmarktsituation. So könnte sich das Einbeziehen einer Beratung zur Altersvorsorge mit Fonds als durchaus sinnvoll erweisen. Hier auf unserem Portal können Sie unabhängige und kompetente Fachberater aus Ihrer Region kostenlos und unverbindlich kontaktieren!

Spezielle Fonds zur Altersvorsorge

Mittlerweile gibt es auch speziell konzipierte Altersvorsorge mit Fonds – die sogenannten AS-Fonds, die sich nach dem Lebenszyklus orientieren. Das Kapital wird hier in Aktien, Anleihen und offene Immobilienfonds investiert, dabei in solchen Anteilen, dass das Verlustrisiko je nach Einstiegsalter sinkt. Die prozentige Aufteilung der Fonds ist gesetzlich vorgeschrieben, zudem müssen sie entweder als Sparpläne mit einer Mindestlaufzeit von 18 Jahren oder mit einer Auszahlungsoption erst mit dem Rentenbeginn angeboten werden. Durch die eingegrenzte Flexibilität kann sich die Rendite schmälern, da auch bei Wertsteigerungen keine größeren Anteile als die vorgegebenen 75 % in gewinnbringende Aktien investiert werden dürfen.

Eine staatlich geförderte Möglichkeit der Altersvorsorge stellen Fonds der Riester-Rente dar. Hierbei wird der Geldertrag von Zulagen und steuerlichen Vergünstigungen während der Einzahlungsphase unterstützt. Allerdings sind die Anlagebausteine auch hier nicht frei wählbar! Das Sparguthaben ist zudem erst zum Rentenbeginn verfügbar und wird mit Ausnahme von einem 30%-igen Anteil, der einmalig ausgezahlt werden kann, bis zum Lebensende verrentet.

Fazit

Eine Altersvorsorge mit Fonds stellt eine effektive und vergleichsmäßig flexible Möglichkeit dar, hohe Gelderträge zu erzielen. Jedoch müssen Sie hierbei die hohen Verlustrisiken in Kauf nehmen und Absicherungsstrategien entwickeln. Welche Form der Fonds geeignet ist, hängt von Ihrer Risikobereitschaft und Ihrer Vermögensziele ab. Um an eine bedarfsgerechte Anlage zu kommen, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist, ist es ratsam, einen Fachberater zu Rate zu ziehen und in Ihre weiteren Entscheidungen in Bezug auf Fonds zu involvieren!

Über unsere*n Autor*in
Finanzberater.net Team
Finanzberater.net ist das Branchenverzeichnis für Berater im Finanzsektor. Die Redaktion von Finanzberater.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Finanzthemen wie Krediten, Kapitalanlagen und Versicherungen.