Gesetzliche Rentenzahlungen werden nicht ausreichen, um als Pensionär seinen Lebensabend ohne Geldsorgen genießen zu können. Um sicherzugehen, dass Sie später von Ihrer Rente leben können, sollten Sie sich frühzeitig Gedanken um das Thema Altersvorsorge machen!
Früher oder später stellt sich jeder Berufstätige die Frage, wie hoch die eigene Rente einmal ausfallen wird. Wird die gesetzliche Rente überhaupt zum Leben reichen? Wie kein anderer politischer Satz, haben sich die von Norbert Blüm gesprochenen Worte „Die Rente ist sicher!“ in den Köpfen der Deutschen eingebrannt. Sicher ist allerdings nur eines, nämlich dass die gesetzliche Rente eben nicht sicher ist. Für Berufstätige ist es heutzutage fast selbstverständlich, eigenständig einen zusätzlichen Beitrag zur Altersvorsorge zu leisten, um die staatlichen Rentenleistungen aufzustocken und sich für das Alter abzusichern. Ein Altersvorsorge-Vergleich ermöglicht Ihnen hierbei, sich ausführlich über die Möglichkeiten informieren zu können und die für Sie richtige Entscheidung zwischen einer privaten und betrieblichen Vorsorge zu treffen. Lesen Sie auf Finanzberater.net, was sie beim Vergleich der Altersvorsorge beachten sollten und worin die Unterschiede genau bestehen.
Sichere Altersvorsorge: Vergleich von betrieblicher und privater Vorsorge
Finanzberater.net rät: Lassen Sie Ihre spätere Rente berechnen, damit Sie wissen, wie hoch die gesetzlichen Rentenzahlungen für Sie einmal sind. Um für das Alter zusätzlich vorzusorgen, haben Sie die Wahl zwischen betrieblicher oder privater Altersvorsorge. Unterschiede sind hierbei vor allem staatliche Förderungen bei der privaten Vorsorge.
Die wichtigsten Modelle der betrieblichen Altersvorsorge:
- Direkt- oder Pensionszusage durch den Arbeitgeber
- Unterstützungskasse
- Pensionskasse
- Direktversicherung
- Pensionsfonds
Die wichtigsten Modelle der privaten Altersvorsorge:
- Riester-Rente
- Rürup-Rente
- Lebensversicherung
- Sparpläne
- Fonds
- Immobilienbesitz
Betriebliche Altersvorsorge
Als Arbeitnehmer haben Sie bei der betrieblichen Vorsorge viele dauerhafte Vorteile:
- eigene Absicherung und Absicherung der Familie
- Einsparungen bei Beiträgen zur Sozialversicherung und steuerliche Befreiungen
- keine Anrechnung auf Sozialleistungen im Falle einer Arbeitslosigkeit
- Absicherung gegen drohende Insolvenz des Arbeitgebers durch Pensions-Sicherungs-Fonds
- Aufstockung des Beitrags durch Arbeitgeberzuschüsse möglich
- Fortführung bei Arbeitgeberwechsel oftmals möglich
Ein Vergleich der Altersvorsorge eröffnet Ihnen schnell die Vorteile für Arbeitnehmer. Doch auch Arbeitgeber profitieren von der betrieblichen Vorsorge. Vor allem hinsichtlich der Steuern können Arbeitgeber einiges sparen und reduzieren zudem die Lohnnebenkosten.
Private Altersvorsorge
Ein Altersvorsorge-Vergleich verdeutlicht, dass besonders die private Altersvorsorge vom Staat gefördert und unterstützt wird. Ob Lebensversicherungen, Riester- oder Rürup-Rente, die Möglichkeiten sind vielfältig.
Vorteile der privaten Rentenvorsorge im Überblick:
- staatliche Zulagen, z.B. bei Riester- und Rürup-Rente
- große Auswahl an unterschiedlichen Vorsorge-Produkten
- Abzüge bei Steuerzahlungen
- hohe Flexibilität bei Einzahlungen
- hohe Sicherheit der Ergänzung zur Rente vom Staat
Fachkundige Beratung vom Finanzberater: Altersvorsorge vergleichen lassen
Damit Sie das für Sie geeignete Modell der Altersvorsorge finden, sollten Sie den Weg zu einem Finanzberater suchen. Der Finanzexperte berät Sie fachkundig in allen Fragen rund um das Thema Altersvorsorge und berücksichtigt Ihre individuellen Umstände und Bedürfnisse. Außerdem hat der Fachmann alle Vor-und Nachteile der einzelnen Produkte im Blick, sodass Sie Ihre optimale Altersvorsorge wählen können. Vor allem die Altersvorsorge für Frauen bedarf einer anderen Planung als die für Männer. Frauen sind oftmals eher von Altersarmut bedroht. Gründe hierfür sind zum Beispiel der geringere Verdienst, Berufspausen durch Mutterschutz und Erziehungsjahre. Für Frauen sind demnach andere Modelle der Altersvorsorge geeignet.