„Wie hoch wird meine Rente sein?“ Diese Frage stellen sich heutzutage viele im Zuge sinkender Rentenbeiträge und der immer geringeren Anzahl an aktiven Beitragszahlern. Mit dem nötigen Knowhow und allen notwendigen Fakten lässt sich jedoch die Rente exakt berechnen!
Es gibt heutzutage mehrere Möglichkeiten sich im Alter finanziell abzusichern. Ob gesetzlich, privat oder betrieblich mit einer Direktversicherung – die Altersvorsorge sollte bereits in jungen Jahren Gestalt annehmen! Die gesetzliche Rente trägt maßgeblich zur Altersvorsorge bei. Das ganze Jahr über werden Rentenbeiträge gezahlt, sodass diese Rentenform die langwierigste Maßnahme für den Bürger ist, um im Alter vorzusorgen. Als eine beitragsbezogene Leistung erhält derjenige eine höhere Rente, der auch im Laufe seines Lebens höhere Beiträge gezahlt hat. Die Rente zu berechnen ist für jeden interessant, auch wenn es noch einige Jahre dauert, bis es so weit ist. Im Folgenden stellt Ihnen Finanzberater.net die Rentenformel mit Ihren Komponenten ausführlich vor und geht auf Ihre Möglichkeiten ein, Ihre Rente berechnen zu lassen!
Monatliche Rente berechnen – Rentenberechnungs-Formel
Die Rentenformel (Produktformel), die vom Bund der deutschen Rentenversicherung verwendet wird, um individuelle Renten zu berechnen, besteht aus vier zu multiplizierende Faktoren:
Entgeltpunkte
Diese errechnen sich aus den versicherten Entgelten Jahr für Jahr im Verhältnis zu dem Durchschnittsentgelt aller Arbeitnehmer. Sie erhalten genau einen Entgeltpunkt, wenn Ihr Jahreseinkommen gleich dem Durchschnittseinkommen aller Arbeitnehmer ist. Liegt Ihr Entgelt höher, erhalten Sie mehr als einen Punkt und somit auch eine höhere Rente. Das Durchschnittsentgelt für 2012 betrug 32446 Euro.
Zugangsfaktor
Mit diesem Faktor werden Zu- oder Abschläge berücksichtigt. Liegen keine vor beträgt der Wert 1,0. Abschläge fallen an, wenn die Rente vor Erreichen des Rentenalters in Anspruch genommen wird. Zuschläge fallen an, wenn der Beteiligte über das Rentenalter hinaus erwerbstätig bleibt. Das momentane Renteneintrittsalter liegt bei 65 Jahren und ein Monat – wie viele Arbeitstage bis zur Rente bleiben? Berechnen Sie dies aus Spaß doch mal.
Aktueller Rentenwert
Dieser Wert drückt einen monetären Betrag aus, der der Gegenwert für einen Entgeltpunkt ist. Aktuell beträgt der Rentenwert 22,47 Euro. Dieser wird allerdings regelmäßig von der Bundesregierung angepasst. So ist die jährliche Anpassung der Renten an das aktuelle Lohnniveau möglich.
Rentenartfaktor
Unterschiedliche Gründe, die zu einem Rentenbezug führen, haben unterschiedliche Rentenartfaktoren. Eine Rente aus Altergründen besitzt den Rentenartfaktor 1,0. Eine Rente aufgrund einer teilweisen Erwerbsminderung hat einen Faktor von 0,5. Eine Halbwaisenrente hat einen Wert von 0,1. Die weiteren Werte sind in der Rentenartfaktor-Tabelle hier (Seite 6) einzusehen.
Rente berechnen lassen – Welche Möglichkeiten habe ich?
Im Internet finden Sie eine Vielzahl an Rentenrechnern und Anbietern, die für Sie Ihre Rente berechnen. Hier sollten Sie allerdings vorsichtig sein. Die Validität der Angaben und Rentenberechnungen sind nicht eindeutig ersichtlich. Der Vergleich mehrerer Anbieter bringt hier schon ein genaueres Bild Ihrer tatsächlichen Rente.
Einfacher und vor allem sicherer ist der Gang zu einer Zweigstelle der deutschen Rentenversicherung. Diese erteilt auf Antrag des Versicherten eine Rentenauskunft zum Versicherungsverlauf. Hier können Sie Ihre genauen Werte über die Jahre hinweg einsehen.
Profitieren Sie nicht von einer Beamten-Altersvorsorge finanziert von Vater Staat und sind Sie schockiert über die zu erwartende Rente, dann denken Sie über eine private Altersvorsorge nach, lassen Sie sich von einem professionellen Finanz-Profi beraten und Ihre Möglichkeiten aufzeigen.