Mit weiser Voraussicht, guter Planung und klugen Entscheidungen muss niemand Angst vor seinem Lebensherbst haben. Doch kaum jemand weiß sich auf die Rentenjahre richtig vorzubereiten. Das Team von Finanzberater.net hat daher alle Informationen zur Altersvorsorgen-Beratung für Sie zusammengestellt.
Die letzte Rentenreform ist noch gar nicht so lange her, da wird in der Bundesregierung schon wieder eifrig über Kürzungen und Einsparungen diskutiert. Letztes Mal waren gekürzte Ansprüche und weniger Rentenauszahlungen die Folge. Die Nachricht, die unsere Regierenden an das Volk senden, ist eindeutig: Deutsche Bundesbürger sollen sich eigenständig um ihre Altersvorsorge kümmern. Doch Laien verlaufen sich schnell in einem Dschungel aus unverständlichen Paragraphen, Vorschriften und Gesetzen. Ohne professionelle Beratung erscheint einem die Altersvorsorge als unüberwindbare Hürde. Diese zu finden, ist allerdings nicht ganz einfach: Der Markt ist überfüllt mit unseriösen Angeboten und schwarzen Schafen, die statt versierter Beratung nur ihre persönliche Bereicherung anstreben. Lesen Sie im Folgenden, wie sie diese Stolpersteine auf dem Weg zur Altersvorsorge umgehen können und wo Sie kompetente Beratung erhalten.
Altersvorsorge – richtige Beratung suchen
Verschiedene Berater haben unterschiedliche Motive und Beratungsstrategien. Während einige das beste Interesse ihrer Kunden im Auge haben, versuchen andere gezielt, die Unwissenheit ihres Klientels auszunutzen, um Produkte an den Mann zu bringen. Jährlich verlieren Anleger allein in Deutschland etwa 50 Milliarden Euro durch schlechte Beratung. Wenn Sie einige Grundprinzipien beachten, steht einer erfolgreichen Beratung bezüglich Ihrer Altersvorsorge allerdings nichts im Weg.
Bei der Wahl Ihres persönlichen Beraters gibt es einiges zu beachten. Institute wie Banken oder Versicherungen bieten oft kostenlose Beratungsgespräche zum Thema Altersvorsorge an. Was viele Kunden nicht wissen: diese, auf Provisionsbasis arbeitenden Vermittler haben die Intention, ein Produkt an Sie zu verkaufen. Banken und Versicherungen haben oft vorgefertigte Altersvorsorge-Beratungs-Programme, die kaum auf Ihre Situation abgestimmt werden. Unabhängige und neutrale Informationen bekommt man in solch einem Gespräch nicht. Das heißt nicht, dass die Vermittler Ihnen schlechte Finanzprodukte anbieten wollen – sie informieren Sie nur nicht über die Alternativen. Die Altersvorsorge der Sparkasse beispielsweise ist gut durchdacht, wenn Ihre finanzielle Situation deren Durchführung zulässt. Das wissen Sie als Laie allerdings nicht.
Bevor Sie den Gang zum Vermittler machen, steht also erst ein Gespräch mit einem Berater an. Wenden Sie sich an solche, die keine Provision berechnen dürfen und daher auch keinen Anreiz haben, ein einzelnes Produkt bevorzugt anzupreisen. Dazu gehören unter anderem Rechtsanwälte und zugelassene Renten-, Versicherungs- und Steuerberater. Wenn Sie an konservativen Kapitalanlagen interessiert sind, kann Ihnen ein von der IHK zugelassener Sachverständiger für Finanzplanung helfen. Die meisten unabhängigen Berater verlangen für ihre Dienste etwa 140€ pro Stunde – und das sind sie wert. Eine gute Beratung in Sachen Altersvorsorge vergleicht verschiedene Angebote miteinander, um für Sie das bestmögliche Szenario zu entwickeln. Auf diese Art und Weise sparen Sie auf lange Sicht viel Geld.
Altersvorsorge – Ablauf einer Beratung
Bevor Sie über Anlagevarianten und Investitionsmöglichkeiten nachdenken, gilt es zu bestimmen, wie viel Kapital Sie für den Rest Ihres Lebens brauchen werden. Hierbei geht es darum, eine ungefähre Vorstellung bezüglich der Größe des zukünftigen Eigenbedarfs zu erhalten und erste Hochrechnungen zur Rentenauszahlung zu tätigen.
Eine gute Beratung zur Altersvorsorge klärt also zuerst, wie viel Kapital Ihre Altersvorsorge insgesamt decken muss. Danach kommt es zur eigentlichen Beratung: es werden Vorsorgestrategien entwickelt, die genau auf Sie abgestimmt sind, Möglichkeiten bezüglich der Riester-Rente und der betrieblichen Vorsorge erforscht und über mögliche staatliche Förderungen informiert. Denken Sie daran: ein echter Berater möchte Ihnen kein Produkt vermitteln, sondern zeigt Ihnen eine hohe Reichweite an Alternativen auf.