Finanzberater.net Icon
Baufinanzierung

Zinsentwicklung: Vorsicht bei Baufinanzierung

Finanzberater.net Team
Verfasst von Finanzberater.net Team
Zuletzt aktualisiert: 09. Oktober 2014
Lesedauer: 2 Minuten

Eine wichtige Voraussetzung für die Aufnahme eines Baudarlehens ist das Wissen um die aktuelle Zinsentwicklung. Denn eine Baufinanzierung hängt bezüglich ihrer Qualität zum großen Teil von den Zinsen ab. Wer die Höhe des Zinssatzes und die Dauer der Zinsbindung gut kalkuliert, zahlt am Ende weniger. Mehr zum Thema auf Finanzberater.net!

Für die Inanspruchnahme einer Baufinanzierung ist der Zinsverlauf ein wichtiger Aspekt. Denn anhand seines aktuellen Niveaus lässt sich abschätzen, wie langfristig eine feste Zinsbindung vereinbart werden sollte. Grundsätzlich gilt: befindet sich der Zinsspiegel zur Baufinanzierung unter dem langjährigen Durchschnitt, ist die Bindung an einen festen Zinssatz über einen möglichst langen Zeitraum ratsam. Ist der aktuelle Stand dagegen vergleichsweise hoch, sollten Sie sich auf eine kürzere Zeitspanne verständigen. So kann sich die sorgfältige Analyse der Zinsentwicklung auf Baufinanzierung und Tilgungsplan sehr kostengünstig auswirken.

Wie Zinsvergleich und Zinsentwicklung eine Baufinanzierung beeinflussen

Zinsvergleich und Zinsentwicklung bei der Baufinanzierung sind zwei Punkte, die ein jeder auf seiner Checkliste zur Aufnahme eines Baukredites stehen haben sollte. Denn die Zinsen geben den Hauptausschlag für die Höhe der monatlichen Rückzahlungsraten.

Der Zinsvergleich ist äußerst wichtig, da verschiedene Institute unterschiedliche Kreditmodelle anbieten. Im Fall der Riester Baufinanzierung etwa ist die Tilgungsleistung vergleichsweise hoch, die Laufzeit dafür kurz. Dies ist durch die staatliche Riester-Förderung bedingt. Hohe monatliche Raten zieht beispielsweise auch eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital nach sich, da Banken sich das Risiko der Vollfinanzierung extra bezahlen lassen.

Für die Wahl des optimalen Zeitpunktes einer Baufinanzierung ist die Zinsentwicklung das entscheidende Kriterium. Denn wer im Moment eines Zinstiefs seinen Baukredit mit langer Sollzinsbindung abschließt, bleibt für den Zeitraum dieser Bindung von Zinserhöhungen unberührt. Und bei einer Laufzeit von 10 oder 15 Jahren kann andernfalls schon ein leicht gestiegener Zinsverlauf die Baufinanzierung arg verteuern.

Zinsentwicklung und Baufinanzierung: Rat erteilt der Fachmann

Ein umfassender Vergleich verschiedener Zinssätze und die sorgfältige Analyse der Zinsentwicklung sind für die Baufinanzierung unerlässlich. Hier auf diesem Portal finden Sie alle wichtigen Informationen, um sich ausführlich mit dem Thema vertraut zu machen. In Anbetracht der vielfältigen Angebote diverser Kreditinstitute ist es jedoch empfehlenswert, sich von einem ausgewiesenen Fachmann beraten zu lassen.
Ein hilfreiches Werkzeug bildet auch der Zinschart: eine Baufinanzierung lässt sich mit seiner Hilfe besser einschätzen und unter Einbeziehung individueller Kriterien vorausschauend planen.

Über unsere*n Autor*in
Finanzberater.net Team
Finanzberater.net ist das Branchenverzeichnis für Berater im Finanzsektor. Die Redaktion von Finanzberater.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Finanzthemen wie Krediten, Kapitalanlagen und Versicherungen.