Finanzberater.net Icon
Baufinanzierung

Ein fester Bestandteil der Baufinanzierung: Der Tilgungsplan

Finanzberater.net Team
Verfasst von Finanzberater.net Team
Zuletzt aktualisiert: 09. Oktober 2014
Lesedauer: 3 Minuten

Die Hürden und Unübersichtlichkeit einer Baufinanzierung: Der Tilgungsplan bringt Licht ins dunkle Zahlenspiel, indem Zins- und Tilgungssummen durch verschiedene Prozentangaben irreführend hin und her geschoben werden. Aber für Hilfe ist gesorgt!

Wie hoch sind derzeit noch meine Schulden und was muss ich aktuell für meinen Hauskredit bezahlen? Besitze ich die finanziellen Möglichkeiten eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital durchzuführen? Auskunft hierüber gibt bei der Baufinanzierung der Tilgungsplan, der vorab und während der Tilgungsphase detailliert die monatlichen Raten in Zinslast und Tilgungssumme aufschlüsselt. Was dies im Einzelnen bedeutet und wie so ein eine Tilgung bei der Baufinanzierung ablaufen könnte, finden Sie im Folgenden auf Finanzberater.net!

Die Monatsrate einer Baufinanzierung: Tilgungsplan gibt Auskunft

Die Monatsrate, die im Plan für die Tilgung einer Baufinanzierung festgesetzt ist, setzt sich in der Regel aus zwei Bestandteilen zusammen:

1. Der Zinssatz für die Baufinanzierung ist der Preis für die das geliehene Geld. Dieser kann entweder für die gesamte Tilgungszeit fest sein oder mehrmaligen Anpassungen unterliegen. Ein fester Zinssatz verleiht dem Bauherrn mehr Sicherheit und Übersichtlichkeit bei der Tilgung der Baufinanzierung, ist jedoch höher als der kurzfristige Zinssatz.

2. Der zweite Bestandteil ist die eigentliche Tilgungsrate, welche in der Regel in Prozent angegeben wird. Zum Beispiel kann der Tilgungsplan einer Baufinanzierung vorsehen, dass ein Prozent des Kaufpreises pro Jahr getilgt wird, was die Gesamttilgungszeit auf einhundert Jahre festsetzten würde. Diese Zeit verkürzt sich allerdings deutlich, da durch die festen Monatsraten mit der Zeit immer weniger Zinsen gezahlt werden müssen. So verringert sich die Zinslast zunehmend, sodass letztlich immer mehr getilgt wird.

UNSER TIPP:
Ein unabhängiger Finanzberater fertigt für Sie ein Baufinanzierung-Tilgungsplan an und versorgt Sie mit dem niedrigsten Zins!

Baufinanzierung – Tilgungsplan: Ein Beispiel

Ein Beispiel soll helfen die Sinnhaftigkeit eines Tilgungsplans zu verstehen. So führen Sie eine Baufinanzierungs-Zahlplan-Berechnung durch:

Sie nehmen ein Kredit in Höhe von 100.000 Euro zu einem Zinssatz von 5 Prozent und einer Tilgung von 3,5 Prozent auf. Dann berechnet Ihnen Ihr Finanzberater beispielsweise eine feste monatliche Rate von 708,33 Euro.

  • Im ersten Monat setzten sich diese 708,33 Euro noch aus 416,67 Euro Zinsen und 291,66 Tilgungssumme zusammen.
  • Bei Halbzeit ist die Gesamttilgungssumme deutlich kleiner geworden, sodass sich im 100.Monat die Rate 708,33 Euro nur noch aus 268,12 Euro Zinsen aber dafür aus 440,21 Euro Tilgung zusammensetzt.
  • Im vorletzten Monat 213 sind es dann nur noch 4,10 Euro Zinsen aber dafür 704,23 Tilgungssumme.

Insgesamt haben Sie dann 214 Monate (17 Jahre und 10 Monate) für eine Kreditsumme von 100.000 Euro Zinsen in Höhe von 51.156,34 Euro bezahlt und insgesamt somit 151.437,22 Euro.

ACHTUNG:
Die Zinslast übersteigt somit schnell die Hälfte der eigentlichen Kreditsumme. Daher gilt: Je mehr Eigenkapital Sie mitbringen, desto weniger Zinsbelastung fällt für Sie an.

Der Tilgungsplan gibt Ihnen somit detaillierter und übersichtlicher (als in diesem Beispiel) Einblick über Ihre monatliche Ratenzusammensetzung aus Zinslast und Tilgungssumme. Zudem können Sie zu jedem Zeitpunkt einsehen, wie hoch Ihre Nettotilgung für Ihre Baufinanzierung ist.

Fazit

Vor und während der Baufinanzierung ist ein Tilgungsplan unerlässlich. Dieser setzt Ihre monatlichen Ratenzahlungen fest und zeigt Ihnen übersichtlich dessen Zusammensetzung aus Zinslast und Netto-Tilgung. So sehen Sie auch welche Zinsen für Ihre Baufinanzierung letztlich anfallen.

Über unsere*n Autor*in
Finanzberater.net Team
Finanzberater.net ist das Branchenverzeichnis für Berater im Finanzsektor. Die Redaktion von Finanzberater.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Finanzthemen wie Krediten, Kapitalanlagen und Versicherungen.