Die Möglichkeiten der Geldanlage zur Altersvorsorge oder zum Vermögensaufbau sind heutzutage sehr vielfältig. Doch bevor konkrete Investitionen erfolgen, sollte ein schlüssiges Konzept aufgestellt werden. Wie ein vollständiger Finanzplan aussieht und wo Sie einen passenden Experten finden, erfahren Sie auf Finanzberater.net.
Ein großer Teil der privaten Kapitalanleger ist sich über den eingeschlagenen Weg beim Vermögensaufbau und Vermögenssicherung nicht im Klaren. Ihre Investitionen zur Altersvorsorge oder zum Vermögensaufbau sind eher Zufallsprodukte: Sie unterliegen keiner Koordination und geben entsprechend kein stimmiges Gesamtkonzept ab. Im schlimmsten Fall stehen die Anlage-, Finanzierungs- und Vorsorgestrategien sogar im Widerspruch zu den ursprünglichen Anlagezielen und der Risikobereitschaft wie -fähigkeit der Anleger. Ein vollständiger Finanzplan vermeidet solch einen Missstand. Die private Finanzplanung ist eine Art Synthese aus Steuer-, Versicherungs- und Finanzberatung. Sie erfolgt als Prozess, in dem die finanziellen Verhältnisse des Privathaushaltes analysiert, strukturiert und anschließend optimiert werden, um die kurz-, mittel- und langfristigen Ziele des Anlegers zu erreichen. Ziel des vollständigen Finanzplans können der Schuldenabbau, der Erhalt oder der Ausbau Ihres Vermögens sein.
Ablauf einer vollständigen Finanzplanung
Die vollständige Finanzplanung umfasst die Datenerhebung, Datenanalyse, Planung, Dokumentation, Realisierung und periodische Kontrolle Ihrer Finanzsituation. Am Anfang jedes Finanzplans stehen die ganzheitliche Betrachtung und die Erfassung Ihres Geld-, Wertpapier- und Realvermögen, Ihrer Versicherungsverpflichtungen und eventuell Ihrer Schulden. Anschließend werden die Ziele Ihrer privaten Finanzplanung definiert. Erst jetzt können Rückschlüsse auf die Realisierbarkeit der Ziele gezogen werden. Hieran schließt sich die Strategieaufstellung mit entsprechend passenden Finanzprodukten bzw. Optimierungsmöglichkeiten von schon bestehenden Produkten an.
Ein vollständiger Finanzplan berücksichtigt schließlich auch Ihren persönlichen Werdegang, also Fragen, welche die Ausbildung, Karriereplanung, das Freizeitbudget und Ihr voraussichtliches Renteneintrittsalter betreffen. Um einen soliden Finanzplan zu erstellen, sollten Sie dafür benötigte Investitionen und Rücklagen mit einrechnen und beachten, dass Sie über genügend liquide Mittel für den Alltag verfügen.
Mischung der Finanzprodukte für einen vollständigen Finanzplan
Um einen vollständigen Finanzplan zu erstellen, bei dem die Finanzprodukte aufeinander abgestimmt sind, können Sie zum Beispiel eine Mischung aus kurzfristigen Anlageformen wie Tagesgeld, risikoarmen Investitionen wie Rentenwerte und dynamischen Investitionen wie Aktien wählen. Am sichersten ist es, je ein Drittel des zur Verfügung stehenden Geldes in jede dieser Anlageformen zu investieren. Jüngere Anleger können allerdings den Aktienanteil bei ihren Anlagen etwas höher als ein Drittel ansetzen. Denn wer schon ab dem 25. Lebensjahr regelmäßig in einen Aktienfonds investiert, hat Zeit genug, mögliche Schwankungen an den Kapitalmärkten auszusitzen. Wer allerdings nur noch zehn oder fünfzehn Jahre bis zum Eintritt in den Ruhestand vor sich hat, sollte den Prozentsatz der Aktien bei seinen Anlagen schrittweise reduzieren. Schließlich könnte es sonst geschehen, dass Ihre Anteile an einem Aktienfonds genau dann nicht mehr das wert sind, womit Sie bei Ihrer ursprünglichen Planung gerechnet hatten. Zur Orientierung, wie hoch der Aktienanteil bei einer Anlagestrategie sein sollte, gilt folgende Faustformel:
100 Prozent minus das persönliche Lebensalter = Aktienanteil
Ein 20-jähriger Mann könnte gemäß der Formel bis zu 80 Prozent seines Anlagekapitals in Aktien stecken. Im Unterschied dazu dürfte der Aktienanteil bei einem 60-jährigen Mann maximal 40 Prozent betragen.
Anbieter zur Erstellung eines vollständigen Finanzplans
Hauptanbieter einer privaten Finanzplanung sind Banken, Vermögensverwalter und freie Makler. Daneben gibt es auch kleinere Anbieter wie Honorarberater und vereinzelt auch Steuerberater, die einen vollständigen Finanzplan gegen Entgelt im Mandatsverhältnis erbringen.
Der Begriff „private Finanzplanung“ wird dabei nicht immer einheitlich verwandt. Gängig sind auch Begriffe wie „Vermögensanalyse“ oder „Vermögensplanung“, die den ganzheitlichen Ansatz der Dienstleistung zu verdeutlichen. Unabhängig von der Bezeichnung lassen sich zwei Formen der Finanzplanung unterscheiden: Zum einen als Vertriebsinstrument zum Abschluss von Verträgen über Finanzierungs-, Anlage- und Versicherungsprodukte; zum anderen wird die Dienstleitung auch als unabhängige Beratungsleistung angeboten, die dem Anleger erlaubt, einen von Vertriebsinteressen unabhängigen Überblick über seine Finanzsituation zu erhalten.
vollständigen Finanzplan mit unabhängigem Finanzberater erstellen
Als Anbieter fungieren hier Steuerberater und freie Honorarberater. Da die Arbeiten zur Datenerhebung doch recht umfangreich ausfallen und Sie sich dazu noch einen guten Überblick über geeignete Finanzprodukte erarbeiten müssten, lohnt es sich in diesem Fall wirklich, einen unabhängigen Finanzberater mit diesen Arbeiten zu beauftragen. Kompetente Finanzprofis können Sie dafür auf unserem Serviceportal finden. Ein unabhängiger Finanzberater wird Ihnen helfen, einen vollständigen Finanzplan zu erstellen, aus den unzähligen potentiellen Finanzprodukten die passenden Versicherungen, Anleihen, Darlehen oder Aktien auszuwählen. Finanzberater erstellen genaue Übersichten und rechnerische Darstellungen der Anlageprodukte und deren Entwicklung über den Zeitverlauf. Nehmen Sie gleich hier unverbindlich und kostenlos Kontakt zu unseren Finanzberatern auf.