Die gängige Anlageberatung für Finanzprodukte beruht auf Provisionsbasis. Die Beratung ist auf den ersten Blick kostenlos, aber Sie verlieren langfristig Geld, weil Ihnen Finanzberater suboptimale Produkte empfehlen, an denen sie höhere Provisionen verdienen. Ein unabhängiger Finanzberater arbeitet hingegen transparenter.
Als Anleger haben Sie kaum einen Überblick über die Anlagemöglichkeiten und verfügen nicht über die Kenntnisse, um einen umfassenden Finanzplan zu erstellen, weshalb Sie auf einen Berater angewiesen sind, der Ihnen die besten Finanzprodukte heraussuchen kann. Ein Finanzberater stellt Ihnen Angebote zu Geldanlagen, Krediten und Versicherungen vor. Die Beratung erfolgt entweder Anlass bezogen oder im Rahmen einer strukturierten Finanzplanung. Finanzberater arbeiten selbstständig oder sind als Arbeitgeber tätig. Selbstständige Finanzberater sind häufig vertraglich an Anbieter von Finanzprodukten, wie Banken oder Versicherungen oder an Finanzvertriebe, gebunden. Weil die meisten Anbieter der Finanzprodukte eine Provision erhalten, nachdem sie ein Produkt vermittelt haben, besteht ein systematischer Konflikt zwischen Berater und Kunde: Die Beratungsleistung wird nur honoriert, wenn es zum Vertragsabschluss kommt. Daher ist der Anreiz groß, nicht das beste, an Ihre Finanzsituation angepasste Produkt zu empfehlen, sondern das mit der höchsten Provision für den Berater. Außerdem müssen die Verkaufsvorgaben von Bankvorständen erfüllt werden.
Aus diesen Gründen ist eine unabhängige Finanzberatung gegen Honorar zu empfehlen. Im Idealfall lassen sich unabhängige Finanzberater nur von ihren Kunden bezahlen und verzichten somit auf Provisionen. So können sie ausschließlich im Interesse des Kunden beraten. Die Leistungen eines unabhängigen Beraters werden durch ein im Vorfeld vereinbartes Honorar beglichen. Falls Leistungen Dritter beim Abschluss eines Vertrages erhoben werden, sollten Sie diese in Art und Höhe in einem Produktinformationsblatt entnehmen können. Hinzu kommen Angaben, wie die Rendite eines Produkts durch die Provision eingeschränkt werden.
Leistungen eines unabhängigen Finanzberaters
Ähnlich wie bei einer betrieblichen Finanzplanung wird auch bei der privaten Finanzplanung ein systematisches Vorgehen vorausgesetzt, damit sie erfolgreich durchgeführt werden kann. Dazu nimmt ein unabhängiger Finanzberater im Erstgespräch eine Bedarfsanalyse vor. Er stellt Ihre finanzielle Ausgangssituation durch eine Aufstellung der Vermögensanlagen, Versicherungsverträge und Darlehensverpflichtungen fest und definiert in gemeinsamer Absprache die Ziele Ihrer Finanzplanung. Der Finanzplan enthält den zukünftig benötigten Kapitalbedarf und die dazu erwarteten Einnahmen. Danach wird der individuelle Finanzplan erstellt. Ein unabhängiger Finanzberater hat dabei nicht nur im Blick Investmentfonds zu empfehlen und auf wichtige Zusatz-Versicherungen hinzuweisen, sondern er bedenkt auch Steuerfragen und Erbschaftsangelegenheiten.
Unabhängige Finanzberater vermitteln keine Finanzprodukte. Sie geben Ihnen vielmehr vollständige und verständliche Informationen dazu, ob:
- Sie das jeweilige Finanzprodukt überhaupt benötigen,
- wie es konkret ausgestaltet sein sollte und
- wann der Erwerb gerade günstig ist.
Ein unabhängiger Finanzberater drängt Sie nicht dazu, bereits abgeschlossene Verträge aufzugeben oder durch eigene Produkte abzulösen. Besonders bei kapitalbildenden Anlagen, wie beispielsweise einer privaten Rentenversicherung oder einer Berufsunfähigkeitsversicherung, die meistens einer Gesundheitsprüfung bedarf, sind die Nachteile meistens groß. Außerdem können Sie vereinbaren, ob der Finanzberater eine Beratung nur in Einzelfragen geben oder Ihre Finanzen für einen längeren Zeitraum verwalten soll.
Kosten für eine unabhängige Finanzberatung
Viele Kunden halten eine Beratung bei Banken und Finanzdienstleistern für kostenlos. Dabei nehmen gebundene Berater Abschlusskosten und Provisionen für ihre Finanzprodukte, die sich in der Vertragssumme oder als Verwaltungsgebühr verstecken. Die Kosten für eine unabhängige Finanzberatung auf Honorarbasis ohne Provision belaufen sich hingegen auf 100 bis 300 Euro die Stunde. Die Beratung dauert oft mehrere Stunden. Um beispielsweise ein 100.000 Euro Depot anzulegen, braucht ein unabhängiger Finanzberater bis zu fünf Stunden. Das würde Sie dann bis zu 1.200 Euro kosten. Eine Provision, die meistens bei 5 Prozent der Anlagesumme liegt, entfällt hingegen. Das wären in diesem Fall 5.000 Euro. Unabhängige Finanzberater können in aller Regel Fonds ohne Ausgabenaufschlag über die Börse oder bei Direktbanken kaufen, Baukredite zu niedrigen Zinsen und Indexfonds anbieten, die den Anlegern höhere Gebühren ersparen.