In den letzten Jahren haben Peer-to-Peer (P2P)-Kreditplattformen an Bedeutung gewonnen, da sie Investoren die Möglichkeit bieten, direkt in Kredite zu investieren und attraktive Renditen zu erzielen. Eine dieser Plattformen ist Viainvest, die in der P2P-Community Aufmerksamkeit erregt hat.
Der Finanzexperte Denny Neidhardt hat sich intensiv mit Viainvest auseinandergesetzt und seine Erfahrungen geteilt. Dieser Artikel beleuchtet die Funktionsweise von Viainvest und gibt Einblicke in Neidhardts Einschätzungen.
Was wird unter Viainvest verstanden?
Viainvest ist eine lettische P2P-Plattform, die es Investoren ermöglicht, in Konsumentenkredite zu investieren. Die Plattform ist Teil der VIA SMS Group, einem seit 2009 etablierten Finanzdienstleister, der in mehreren europäischen Ländern tätig ist. Viainvest bietet Anlegern die Möglichkeit, in rückkaufbesicherte Kredite zu investieren und dabei Renditen von bis zu 13 % zu erzielen.
Seit 2021 ist die Plattform gemäß MiFID II reguliert, was zusätzliche Sicherheit für Investoren bietet. Die Viainvest-Erfahrungen von Denny Neidhardt liefern wertvolle Einblicke in die Funktionsweise und Zuverlässigkeit der Plattform.
Denny Neidhardts Erfahrungen mit Viainvest
Denny Neidhardt ist Betreiber des Blogs „re:think P2P“. In seinen Berichten über Viainvest hebt er sowohl positive Aspekte als auch Herausforderungen hervor.
Positive Aspekte
Denny Neidhardt investiert seit 2018 in Viainvest. In seinen Berichten betont er die Zuverlässigkeit der Plattform, die ihm kontinuierliche Renditen oberhalb von 10 % ermöglicht hat. Besonders positiv hebt er hervor, dass es keine Ausfälle oder Zahlungsverspätungen gab, was für die Stabilität der Plattform spricht.
Zudem schätzt er die konservative Geschäftspolitik und die Zurückhaltung im Marketing, was seiner Meinung nach zu einem unaufgeregten und verlässlichen Investment führt. Im Vergleich zu anderen Start-ups im FinTech-Bereich überzeugt Viainvest durch eine solide Unternehmensführung und nachhaltiges Wachstum. Diese Aspekte unterstreichen die Attraktivität von Viainvest als Investmentplattform im P2P-Bereich.
Herausforderungen und Eigenheiten
Trotz seiner positiven Erfahrungen mit Viainvest weist Denny Neidhardt auf spezifische Herausforderungen hin, die mit der Regulierung der Plattform einhergingen. Der Übergang zur regulierten P2P-Plattform gemäß MiFID II erforderte Anpassungen, insbesondere die Umstellung von Abtretungsverträgen auf Asset-Backed Securities (ABS).
Diese Veränderungen brachten zusätzliche Anforderungen an die Plattform und die Investoren mit sich. Neidhardt betrachtet diese Schritte jedoch als notwendig, um langfristige Stabilität und Sicherheit für die Anleger zu gewährleisten. Er betont, dass solche regulatorischen Maßnahmen das Vertrauen in die Plattform stärken und die Transparenz erhöhen, was letztlich sowohl den Anlegern als auch dem gesamten P2P-Sektor zugutekommt.
Geschäftsmodell und Regulierung
Viainvest vergibt hauptsächlich Konsumentenkredite in mehreren europäischen Ländern und ermöglicht Investoren, sich direkt an diesen Krediten zu beteiligen. Die Plattform unterliegt strengen Auflagen, die Transparenz und Anlegerschutz gewährleisten. Eine zentrale Sicherheitsmaßnahme ist die Rückkaufgarantie: Gerät ein Kreditnehmer in Verzug, verpflichtet sich der ursprüngliche Kreditgeber, den ausstehenden Betrag zurückzuerstatten.
Dies minimiert das Ausfallrisiko für Anleger erheblich. Zudem werden Investitionen in Form von Asset-Backed Securities (ABS) strukturiert, was zusätzliche Sicherheit schafft. Durch diese regulatorischen Maßnahmen bietet Viainvest eine stabile Grundlage für P2P-Investitionen, während die strengen EU-Vorgaben das Vertrauen in die Plattform stärken.
Rendite und Risiko
Die angebotenen Renditen von bis zu 13 % sind im P2P-Bereich überdurchschnittlich und machen Viainvest für Anleger attraktiv. Neidhardt weist jedoch darauf hin, dass hohe Erträge immer mit gewissen Risiken einhergehen. Kreditnehmerausfälle, wirtschaftliche Schwankungen und regulatorische Änderungen können sich auf die Rendite auswirken. Eine breite Diversifikation über mehrere Kredite und Plattformen hinweg ist daher essenziell, um das Gesamtrisiko zu minimieren.
Zudem ist ein solides Verständnis des Geschäftsmodells notwendig, insbesondere im Hinblick auf die Rückkaufgarantie und die Struktur der Asset-Backed Securities (ABS). Wer sich dieser Faktoren bewusst ist, kann langfristig von den Chancen der Plattform profitieren und ein ausgewogenes Portfolio aufbauen.
Fazit
Viainvest präsentiert sich als etablierte und zuverlässige P2P-Plattform mit attraktiven Renditemöglichkeiten. Die positive Einschätzung von Denny Neidhardt unterstreicht die Stabilität und Zuverlässigkeit der Plattform. Dennoch sollten Investoren stets die Risiken von P2P-Investitionen berücksichtigen und eine sorgfältige Due Diligence durchführen, bevor sie investieren.
Disclaimer
Soweit wir Ihnen Finanz- und Wirtschaftsinformationen liefern, stellen diese keine Anlageberatung dar. Die hier enthaltenen Aussagen sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Anlageprodukte zu verstehen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Emittenten, Dienstleister oder Wertpapiere erwähnt werden. Sie sollen lediglich die selbständige Anlageentscheidung des Kunden erleichtern. Die hier enthaltenen Informationen können die auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte kundenspezifische und objektorientierte Beratung nicht ersetzen. Bitte setzen Sie sich deshalb mit einem Finanzberater in Verbindung.
Die Inhalte werden Ihnen lediglich als Information zugänglich gemacht und dürfen weder ganz noch teilweise vervielfältigt, an andere Personen weiterverteilt oder veröffentlicht werden. Die Inhalte richten sich ausschließlich an Kunden, die ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Inhalte sind daher ausschließlich in deutscher Sprache gefasst. Nicht zugriffsberechtigt sind insbesondere Kunden, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada oder Großbritannien haben.
Wir stellen Ihnen die Informationen trotz sorgfältiger Beschaffung und Bereitstellung nur ohne Gewähr für die Richtigkeit/Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit sowie Verfügbarkeit der zum Abruf bereitgehaltenen und angezeigten Börsen- und Wirtschaftsinformationen, Kurse, Preise, Indizes, allgemeinen Marktdaten, Bewertungen, Einschätzungen sowie der sonstigen zugänglichen Inhalte zur Verfügung. Dies gilt auch für Inhalte von Dritten. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung des jeweiligen Verfassers zum Zeitpunkt der Erstellung der Ausarbeitung. Diese können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein oder sich ansonsten geändert haben, ohne dass die bereitgestellten Einschätzungen, Bewertungen, Ausarbeitungen und Informationen geändert wurden bzw. werden.
Sofern die Inhalte von Dritten zur Verfügung gestellt wurden bzw. Meinungen Dritter wiedergeben, müssen diese nicht mit unserer Auffassung im Einklang, sondern können sogar im Widerspruch hierzu stehen. Die insbesondere im Zusammenhang mit Produktinformationen dargestellten Sachverhalte dienen ausschließlich der Illustration und lassen keine Aussagen über zukünftige Gewinne oder Verluste zu. Etwaig genannte Konditionen sind als unverbindliche Indikationen zu verstehen und sind abhängig von dem Marktgeschehen am Abschlusstag.
Bei Fragen zu steuerlichen Auswirkungen im Einzelfall wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.