Finanzberater.net Icon
Finanzdienstleistungen

Wir sagen Ihnen, welche Vorteile Ihnen ein strukturiertes Finanzkonzept bringt!

Finanzberater.net Team
Verfasst von Finanzberater.net Team
Zuletzt aktualisiert: 06. November 2013
Lesedauer: 4 Minuten

Das Finanzkonzept ist ein wichtiger Bestandteil der privaten Finanzplanung. Im Rahmen einer umfassenden Bestandsaufnahme und Analyse werden Ziele und Maßnahmen zur Optimierung Ihres Vermögens definiert. Mehr zum Thema lesen Sie auf Finanzberater.net!

Ein individuelles Finanzkonzept dient der Absicherung des gewünschten Lebensstandards. Hierbei wird die bestehende Vermögenssituation einer privaten Person oder eines Haushalts berücksichtigt: Diese umfasst die persönliche Verdienstlage und bereits getroffene Maßnahmen zur Altersvorsorge sowie dem Schutz vor Berufsunfähigkeit und Vermögensaufbau. Ziel ist es, Ihre Rentabilität zu überprüfen und eventuelle Optimierungen vorzunehmen. Wie Sie profitieren können, wenn Sie sich ein strukturiertes Finanzkonzept von einem Finanzdienstleister erstellen lassen, erfahren Sie im Folgenden.

Finanzkonzept erstellen: Ziele und Ablauf

Ein Finanzkonzept ist eine sinnvolle Maßnahme um Ihr Vermögen zu überprüfen und zu optimieren. Es ist gleichermaßen für Berufseinsteiger und etablierte Erwerbstätige, die sich eine sichere Zukunft wünschen, geeignet.

Im Rahmen des Finanzkonzepts werden Ihre persönlichen Ziele festgelegt. Sie sollten sich folgende Fragen stellen: Was möchten Sie in der Zukunft erreichen? Welchen Lebensstandard verfolgen Sie? Wie hoch ist Ihre Risikobereitschaft bei Investitionen? Inwieweit sind Sie gegen Risiken abgesichert? Geben Sie zu viel oder zu wenig Geld für Finanzprodukte aus?

Bei vielen Gesellschaften verläuft die Erstellung eines Finanzkonzepts im Rahmen eines sogenannten „Finanzchecks“, der folgende Punkte berücksichtigt:

  • Liquidität

Es wird überprüft, wie sich Ihre persönliche Zahlungsfähigkeit zukünftig entwickelt, wobei Zahlungsraten von Tilgungen und regelmäßige Einnahmen einbezogen werden. Ebenso wird kontrolliert, inwieweit das bestehende Vermögen verfügbar ist, also ob Sie darauf bei Bedarf zugreifen können, und wie Sie Ihre Finanzen verwalten können. Des Weiteren wird überprüft, ob zum Beispiel ein Wohnungsbau sinnvoller ist als eine monatliche Miete zu zahlen und inwieweit dies überhaupt finanzierbar ist.

  • Risikomanagement

Das Finanzkonzept analysiert zudem die Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherungen und ob die abgeschlossenen Verträge den Bedarf der jeweiligen Person abdecken. Zudem wird berechnet, wie groß die Versorgungslücke ist und ob die bestehende gesetzliche Rentenversicherung ausreichend ist, um diese auszufüllen. So werden konkrete Ziele für die weitere Altersvorsorge festgelegt. Bestehende Vermögensanlagen werden auf mögliche Risiken, wie zum Beispiel Inflation oder Kursschwankungen, überprüft.

UNSER TIPP:
Wenn ein privates Finanzkonzept erstellt wird, sind in diesem Zusammenhang gegebenenfalls neue Geldanlagen zu planen. Hierbei ist es wichtig, das Risiko durch eine möglichst breite Streuung der Investitionen durch variable Zinssätze und Anlagemöglichkeiten abzusichern. Hierbei wird eine möglichst hohe Rendite beim gleichen Risikoniveau erzielt. Wenn Sie für Ihr Finanzkonzept eine Beratung in Anspruch nehmen möchten, sollten Sie unbedingt beachten, dass Ihr Anlagemanagement Ihrer persönlichen Risikobereitschaft entsprechen sollte. Ihre Investitionen sollten für Sie nachvollziehbar und verständlich sein! Auf unserem Portal finden Sie kompetente und unabhängige Finanzberater, die Sie bei Ihrem Vorhaben begleiten und Sie umfassend beraten können!

Finanzkonzept professionell erstellen lassen

Mit den von Ihrem Finanzkonzept abgeleiteten Anlageentscheidungen sollten Sie in Bezug auf die Sicherheit zufrieden sein. Deswegen ist es nicht nur wichtig, dass die Struktur für Sie verständlich ist, sondern auch, dass sie tatsächlich den erwarteten persönlichen Profit bringen. Hierbei ist zunächst wichtig, den richtigen Ansprechpartner für dieses Vorhaben zu finden.

Vor allem bei Bankgesellschaften und Versicherungen können Sie ein privates Finanzkonzept erstellen oder prüfen lassen. Die zuständigen Mitarbeiter sind in der Regel Fachberater für Finanzdienstleistungen. Zum Teil erfolgt die Erstellung des Konzepts kostenlos, was im ersten Moment vielleicht irreführend sein kann: Bei der erfolgreichen Vermittlung von Finanzprodukten wie Rentenversicherungen, Aktien und Fonds erhalten die Berater eine prozentuale Bestands- oder Abschlussprovision, wodurch der Preis für Sie erhöht wird. Bei einer Aktienanlage, in die Sie beispielsweise 100.000 Euro einzahlen, bezieht der Vermittler so einen fünfprozentigen Ausgabenaufschlag, wodurch die Gesellschaft 5.000 Euro von der Summe kassiert.

Entgegen der verbreiteten Meinung, dass unabhängige Finanzdienstleistungen unbezahlbar sind, kann sich sogar eine hohe Kostenersparnis ergeben, wenn Sie eine Honorarberatung in Anspruch nehmen. So bezahlen Sie zwar den Stundensatz, werden dafür aber auch umfassend und neutral beraten und bekommen auf diese Weise eine breite Palette an möglichen Anlagen vorgeschlagen. Ein unabhängige Beratung erhalten Sie bei selbstständigen Fachleuten und freien Finanzdienstleistungsunternehmen.

Fazit

Ein Finanzkonzept dient der Optimierung Ihrer Finanzen. Diese Maßnahme lohnt sich für verschiedene Personengruppen, die überprüfen möchten, ob Sie mit Ihren bestehenden Anlagen und Versicherungen den gewünschten Lebensstandard erhalten oder erreichen können. Achten Sie darauf, dass die daraus folgenden Entscheidungen Ihrer persönlichen Risikoneigung und Lebenssituation entsprechen sollten. Eine unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen, ist die vertrauenswürdige Möglichkeit, neutralen und somit zuverlässigen Rat zu erhalten!

Über unsere*n Autor*in
Finanzberater.net Team
Finanzberater.net ist das Branchenverzeichnis für Berater im Finanzsektor. Die Redaktion von Finanzberater.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Finanzthemen wie Krediten, Kapitalanlagen und Versicherungen.