Ein anerkannter Berufsabschluss hat im Bereich der Finanzdienstleister einen hohen Stellenwert. So ist er eines der wenigen Kriterien, die den zertifizierten Fachmann von einer Fülle unqualifizierter Anbieter nachweislich unterscheiden. Über welche Kenntnisse der Fachwirt für Finanzberatung verfügt und wie sich ein solcher Titel erwerben lässt, erfahren Sie hier auf Finanzberater.net!
Der Fachwirt für Finanzberatung (IHK) ist ein durch Fortbildung erworbener Abschluss, welcher sich durch das Bestehen einer Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer erwerben lässt. Wer eine solche nach Berufsbildungsgesetz anerkannte Ausbildung zum Finanzberater absolviert, hat die Möglichkeit, sich inmitten der Fülle von Finanzdienstleistern mit einer verbindlichen Qualifikation zu behaupten.
Gerade auf dem heutigen Finanzmarkt ist dies von großer Bedeutung, da sich aufgrund der Menge unübersichtlicher Anlageoptionen viele Privatinvestoren und Unternehmen auf die Suche nach einem kompetenten Finanzberater begeben.
Ein Fachwirt für Finanzberatung vereint fachliches Wissen mit kommunikativer Kompetenz
Dass die IHK Finanzberater professionell ausbildet, kommt zuerst den vielen Privatinvestoren zugute, die inmitten eines unübersichtlichen Feldes unterschiedlichster Finanzprodukte auf eine qualifizierte Finanzplanung zur Anlagekoordinierung dringend angewiesen sind. So beinhaltet eine Fortbildung zum Finanzberater bei der IHK neben der Vermittlung umfassender Kenntnisse aus den Bereichen Betriebs- und Volkswirtschaft, Versicherungs- und Bankprodukte, Steuern, Recht, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung auch umfangreiche Schulungen innerhalb der Gebiete Beratung, Führung und Organisation. Denn ein Finanzdienstleister muss neben solidem Fachwissen auch über kommunikative Kompetenzen verfügen.
Mit dem Fachwirt für Finanzberatung einen qualifizierten Experten beauftragen
Wenn Sie eine Finanzberatung in Anspruch nehmen möchten, sollten sie sich unbedingt der Seriosität und Kompetenz des Experten versichern. Neben der Berufserfahrung und einem aussagekräftigen Lebenslauf ist die absolvierte Ausbildung zum Fachwirt für Finanzberatung hierbei stets eine aussagekräftige Qualifikation.
Solche Nachweise sind wichtig, da viele Finanzplaner, die beratende Dienste anbieten, dies als freiberufliche Quereinsteiger tun. So sind die vielfältigen Bezeichnungen, die hier verwendet werden, nicht gesetzlich geschützt. Dies betrifft neben dem Finanzberater auch den Finanzplaner und den Finanzdienstleister. Führt jedoch die umfassende Finanzberatung ein Fachwirt nach IHK-Richtlinien aus, so können Sie sicher sein, einen Profi vor sich zu haben. Wenn Sie sich weiterführend über Themen aus der Finanzwelt informieren möchten, haben Sie die Möglichkeit, hier auf diesem Portal viel Wissenswertes nachzulesen.