Finanzberater.net Icon

Autor*in: Finanzberater.net Team

Finanzberater.net Team
Über unsere*n Autor*in
Finanzberater.net ist das Branchenverzeichnis für Berater im Finanzsektor. Die Redaktion von Finanzberater.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Finanzthemen wie Krediten, Kapitalanlagen und Versicherungen.
Altersvorsorge
04. Nov. 2019
5 min

Wer sollte mit der Riester-Rente oder Wohn-Riester vorsorgen?

Während ein Riester-Vertrag zum Ziel hat, eine zusätzliche private Altersvorsorge aufzubauen, investierten Sparer beim Wohn-Riester in eine Immobilie, um im Rentenalter mietfrei wohnen zu können. Doch
Altersvorsorge
04. Nov. 2019
3 min

Beim Wohn-Riester die Steuer in der Auszahlungsphase beachten!

Das Angebot an Riester-Verträgen zur privaten Altersvorsorge wurde 2008 durch das Wohn-Riester ergänzt, welches Steuervorteile in der Ansparphase der Förderberechtigten gewährt. Im Rentenalter erfolgt
Altersvorsorge
04. Nov. 2019
5 min

Wie die Wohn-Riester-Förderung funktioniert und welche Regeln zu beachten sind

2008 hatte der Gesetzgeber im Eigenheimrentengesetz beschlossen, selbst genutztes Wohneigentum besser in die geförderte Altersvorsorge zu integrieren. Die sogenannte „Wohn-Riester-Förderung“ dient zum
Altersvorsorge
04. Nov. 2019
3 min

Änderungen beim Wohn-Riestern: Welche Neuerungen ab 2014 gelten

Für Haus- und Wohnungsbesitzer gewinnen Wohn-Riester-Verträge ab 2014 an Attraktivität. Sie können bestehendes Sparguthaben nun leichter entnehmen, beispielsweise für die Entschuldung einer Immobilie.
Finanzberater News
17. Jan. 2014
2 min

Änderung bei der betrieblichen Altersvorsorge ab 2014

Der Gesetzgeber brachte mit dem Jahreswechsel wichtige Änderungen bei der Altersvorsorge auf den Weg; so auch für die betriebliche Altersvorsorge. Im Rahmen der Gehaltsumwandlung besteht ab 2014 die M
Finanzberater News
16. Jan. 2014
2 min

Aktuelle Informationen zu Änderungen bei der Riester- und Rürup-Rente ab 2014

Sowohl die Riester-Rente als auch die Rürup-Rente werden zur privaten Altersvorsorge staatlich gefördert. Mit Jahresbeginn 2014 traten hier einige gesetzliche Änderungen und Neuerungen in Kraft. Für V