Finanzberater.net Icon
Aktien

Wie Sie Aktien online kaufen und verkaufen

Finanzberater.net Team
Verfasst von Finanzberater.net Team
Zuletzt aktualisiert: 20. Dezember 2013
Lesedauer: 5 Minuten

Die Ersparnisse nicht nur auf dem Festgeldkonto zu niedrigen Zinsen anzulegen, sondern ertragsreich in Aktien zu investieren, ist nicht so kompliziert, wie allgemein angenommen wird. Wer Aktien online kaufen möchte, sollte dennoch einige Grundlagen beachten, über die Finanzberater.net im Folgenden aufklärt.

Aktien gehören zusammen mit anderen Wertpapieren zu den rentabelsten Wertanlagen auf dem Finanzmarkt. Zwar sind einige Aktien sehr risikobehaftet, können im Gegenzug jedoch auch hohe Gewinne bringen, welche die Anleger für ihre Risikobereitschaft mit entsprechenden Wertsteigerungen belohnt. Alternative Finanzanlagen wie beispielsweise Fest- oder Tagesgeldkonten können solche Werte nicht erreichen. Damit Sie als Anleger Aktien online kaufen und verkaufen können, benötigen Sie ein Aktiendepot. Solch ein Depotkonto können Sie bei den allermeisten ortsansässigen Geldinstituten oder einem Broker über das Internet eröffnen.

Vorgehensweise, um Aktien online zu kaufen

Das Aktiendepot ist sozusagen Ihr Zugang zur Börse. Alle online gekauften Aktien werden im Depot aufbewahrt und verwaltet. Wie Sie grundsätzlich vorgehen, um Aktien zu kaufen, ist hier beschrieben:
– Damit Ihre Bank oder Ihr Broker weiß, welche Aktien Sie kaufen wollen, müssen Sie den Namen der Aktie beziehungsweise die Wertpapiernummer oder ISIN eingeben.

  • Geben Sie an, wie viele Aktien Sie kaufen möchten.
  • Bestimmen Sie anschließend den Handelsort. Viele Aktien können Sie an mehreren Börsen handeln.
  • Des Weiteren können und sollten Sie ein Preislimit angeben, bis zu dem Sie Aktien kaufen bzw. verkaufen möchten. Schnellt der Wert und damit der Preis für eine Aktie beispielsweise innerhalb eines Tages um 20 Prozent nach oben, vermeiden Sie es, einen völlig überhöhten Preis zu zahlen.
  • Außerdem können Sie einstellen, wie lange Ihre Order gültig bleiben soll. Meistens können Sie zwischen Tagen, Wochen oder Monaten auswählen. Optional können Sie auch festlegen, dass eine Aktie beispielsweise erst gekauft werden soll, wenn der Aktienkurs unter einen bestimmten Kurswert fällt.

Konditionen des Depotkontos beachten

Wer Aktien online kaufen möchte, sollte aller größten Wert auf die Konditionen des Depotkontos legen. Mit folgenden Gebühren müssen Sie rechnen:

  • Die Kontoführung für ein Depotkonto ist in der Regel kostenlos, dafür wird jedoch vielfach eine Verwaltungsgebühr von ein bis zwei Prozent des Depotwerts im Jahr verlangt. Die genauen Konditionen legen die einzelnen Institute und Broker individuell fest.
  • Für jede Aktie, dass sich in Ihrem Depot befindet, zahlen Sie eine geringe Positionsgebühr, entweder in Abhängigkeit von der Menge der Aktien oder ihres Wertes.
  • Eine Ordergebühr wird immer dann verrechnet, wenn Sie Aktien online kaufen oder verkaufen. Diese wird entweder über eine feste Pauschale, über eine prozentuale Gebühr in Abhängigkeit vom Orderwert oder durch eine Kombination dieser beiden Abrechnungsarten abgerechnet.

Trotz dieser Kosten ist die Investition in einzelne Aktien in der Regel kostengünstiger als die Investition in Aktienfonds. Im Aktienhandel können Sie nämlich ganz individuell Aktien kaufen und wieder verkaufen, das Aktienbündel kann vom Aktionär immer neu zusammengestellt werden. Diese Flexibilität der Aktien ist einer ihrer größten Vorteile. Solch ein Vorgehen ist bei Aktienfonds hingegen nicht möglich, hier können höchstens Fondsanteile verkauft werden. Der mit Aktienfonds generierte Streuungseffekt lässt sich ebenfalls durch die Aufteilung des Kapitals auf einige Dutzend Aktien erreichen. Ein Depot mit 5.000 Euro lässt sich beispielsweise auf zehn verschiedene Aktien aufteilen. Ab ca. 30 verschiedenen Aktien gilt ein Depot als sehr breit diversifiziert, sofern die Titel aus unterschiedlichen Branchen und Ländern stammen und sie keine zu hohe Korrelation untereinander aufweisen.

Aktien nach vorhergehender Analyse online kaufen

Außerdem sollten Sie sich als Aktionär regelmäßig über Aktien, Aktiengesellschaften und die Börsenentwicklung informieren, um Fehlinvestitionen und Verluste zu beschränken. Dazu gibt es im Fernsehen spezielle Sendungen, die ausführlich über das Börsengeschehen und die aktuellen Aktienkurse informieren. Im Fachhandel finden Sie auch themenspezifische Tageszeitungen und Zeitschriften. Wenn Sie Aktien nicht nach eigenen Abwägungen kaufen möchten, können Sie dies auch einem professionellen Finanzdienstleister überlassen. Aktienhändler nehmen eine Aktienanalyse vor, indem sie sich neben den Realtime-Kursen an den verschiedenen Börsen auch die Fundamentalanalysen der Aktien anschauen und sich an der technischen Chartanalyse, der Kurs- und Umsatzhistorie einer Aktie, orientieren. Dadurch können sie abschätzen, welche Aktien in Ihr Portfolio passen, wann und wo sich der Kauf einer Aktie lohnt.

Fazit

Welche Aktien Sie am besten online kaufen sollten, kann Ihnen niemand pauschal beantworten. Wenn Sie sich eine Weile mit dem Thema beschäftigen, lernen Sie jedoch viele Strategien kennen, um einzuschätzen, welche Aktie beziehungsweise Aktienmix zu Ihnen passt. Wenn Ihnen die Eigenverantwortung oder der Arbeitsaufwand zu groß ist, können Sie sich auch an spezialisierte Finanzfachleute wenden. Hier auf Finanzberater.net finden Sie dazu entsprechende Kontakte!

Über unsere*n Autor*in
Finanzberater.net Team
Finanzberater.net ist das Branchenverzeichnis für Berater im Finanzsektor. Die Redaktion von Finanzberater.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Finanzthemen wie Krediten, Kapitalanlagen und Versicherungen.