Finanzberater.net Icon
Kapitalanlage

Mit der richtigen Strategie zum Vermögensaufbau!

Finanzberater.net Team
Verfasst von Finanzberater.net Team
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2019
Lesedauer: 5 Minuten

Wer kurz- oder langfristig zu mehr Geld gelangen möchte, sollte sich über die passende Geldanlage Gedanken machen. Eine durchdachte Planung und eine passende Strategie sind der erste Schritt zum Vermögensaufbau. Lesen Sie mehr auf Finanzberater.net!

Millionär werden, eine Weltreise planen, für die Rente oder die Kinder vorsorgen – die Gründe für den Vermögensaufbau sind vielfältig, genauso wie der Weg dorthin. Diverse Formen der Geldanlage sind verfügbar: Während die einen hohe Rendite versprechen, punkten die anderen mit geringem Verlustrisiko. Damit ein Privatanleger sein finanzielles Ziel erreicht und das vorhandene Kapital bestmöglich vervielfältigt wird, sind vor allem zweierlei Dinge notwendig: eine gut durchdachte Vermögensaufbau-Strategie und eine professionelle und unabhängige Vermögensberatung.

Der richtige Weg zum gezielten Vermögensaufbau

Welche Strategie Sie zum Vermögensaufbau verfolgen, hängt primär von Ihren eigenen Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und einer guten Planung ab. Wie Sie am besten vorgehen, erfahren Sie im Folgenden.

Vorbereitung

Zu Beginn sollten Sie sich bewusst machen, wofür Sie Ihr Vermögen verwenden wollen und ob Sie es zu einem bestimmten Zeitpunkt (beispielsweise für eine größere Anschaffung oder Reise) benötigen. Eine Auflistung sämtlicher Einnahmen und Ausgaben sowie zukünftig geplanter Kosten helfen, das vorhandene Kapital aufzustellen. Denken Sie auch daran, eine Geldreserve für unvorhergesehene Ereignisse wie einem kaputten Kühlschrank einzuplanen! Ein Vermögensberater kann Sie hier professionell unterstützen und Sie bei der Planung Ihres Vermögensaufbaus betreuen. Sobald Sie erst einmal einen genauen Überblick darüber haben, wie viel Kapital Ihnen kurz- wie langfristig zur Verfügung steht, kann die eigentliche Planung der Strategie erfolgen.

Strategieplanung für den Vermögensaufbau

Grundsätzlich verfolgt jeder Geldanleger das Ziel, mit möglichst viel Sicherheit zu einem möglichst hohen Ertrag zu kommen und dennoch stets liquid zu sein, also das angelegte Geld stets zur Verfügung zu haben. Doch meist erfordern gute Renditen eine hohe Risikobereitschaft und umgekehrt versprechen sichere Geldanlagen nur geringe Zinsen. Eine Anlage in risikoreichere Produkte wie Aktien- oder Index-Fonds kann aufgrund der ständigen Kursschwankungen mitunter dazu führen, dass das eingesetzte Vermögen schnell verloren geht. Wenn Sie sich für die Investition in derartige Produkte entscheiden, ist es in jedem Fall ratsam, einen Anlageberater zurate zu ziehen, der Sie bei der Auswahl unterstützt.

UNSER TIPP:
Sie suchen einen Anlage- oder Vermögensberater? Auf unserem Portal haben Sie die Möglichkeit, qualifizierte und unabhängige Fachleute in Ihrer Nähe kostenlos und unverbindlich zu kontaktieren! Füllen Sie hierfür einfach unser benutzerfreundliches Online-Formular aus und holen Sie sich auf diese Weise komfortabel konkrete Angebote ein!

Risikofreie Anlagen wie Sparbücher, Banksparpläne oder Bausparverträge sind speziell für das langfristige Ansparen kleinerer Beträge geeignet, bringen jedoch oft wenige Rendite aufgrund geringer Zinsen und bieten zudem nur starre Auszahlungsmodalitäten. Tagesgeldkonten bieten hier mehr Flexibilität, da der Sparer jederzeit an sein Geld kommt. Sie können jedoch nicht für einen konstanten Zinssatz garantieren. Beim Sparen gilt stets: Je früher Sie beginnen, desto besser. Denn je länger die Anlagelaufzeit ist und je öfter die Zinsen gutgeschrieben werden (im Idealfall monatlich), desto höher ist der Gewinn. Ein Dauerauftrag auf ein Tagesgeldkonto oder auf einen Fondssparplan hilft zudem, dass das Geld automatisch und regelmäßig beiseitegelegt wird.

Generell gilt es, den Vermögensaufbau nicht nur mit einer, sondern mit mehreren, verschiedenen Anlageformen zu planen. Beispielsweise in Bankprodukte, Aktien und Sachanlagen wie Immobilien oder Rohstoffe. Wie viele Anteile Ihres Vermögens für welche Anlageklasse eingesetzt werden, hängt vor allem von Ihrer Risikobereitschaft ab. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Geldanlagen. Für eine effiziente Verfolgung Ihrer Strategie sollten Sie außerdem einmal jährlich Ihr Finanz-Portfolio prüfen und gegebenenfalls die Vermögensanteile anpassen. Achten Sie außerdem darauf, in günstige Produkte zu investieren: Beispielsweise sollten Sie bei Bankprodukten die Höhe der jeweiligen Zinssätze beachten, während Investmentfonds meist Management-Gebühren mit sich bringen.

Vermögensaufbau: Unabhängige Beratung ist entscheidend!

Das große und mitunter auch unübersichtliche Angebot an Geldanlage-Möglichkeiten veranlasst viele Menschen dazu, sich von einem Fachmann beraten zu lassen. Im Glauben, dass dieser den besten Weg zum Vermögensaufbau kennt, vertrauen sie ihm oft nahezu blind. Erst spät – meist, wenn ihr Vermögen bereits drastisch reduziert ist – erkennen sie, dass dieser vorrangig aus Eigeninteresse zu bestimmten Anlageprodukten geraten hat. Oft handelt es sich dabei um Aktien bestimmter Unternehmen, von denen der Berater eine Provision erhält. Für die Anlageberatung, und im Speziellen, wenn Ihr Vermögensaufbau mithilfe von Fonds erfolgen soll, sollte daher ein neutraler und ungebundener Berater Ihr favorisierter Ansprechpartner sein! So haben Sie die Sicherheit, dass Ihr Kapital nur in Ihrem und keines anderen Interesse angelegt und vervielfacht wird.

Fazit

Der Vermögensaufbau kann über verschiedenste, mehr oder weniger risikobehaftete Geldanlageformen wie Sparkonten, Aktien und Immobilien erfolgen. Welche Strategie verfolgt wird, hängt vor allem vom eigenen Ziel und der Risikobereitschaft ab. Im Idealfall sollte das Kapital auf verschiedene Anlagetypen verteilt werden, um den Ertrag möglichst hoch und Verluste möglichst gering zu halten. Wer sich von einem Profi in Sachen Vermögensanlage beraten lassen möchte, sollte unbedingt einen unabhängigen Fachmann beauftragen!

Über unsere*n Autor*in
Finanzberater.net Team
Finanzberater.net ist das Branchenverzeichnis für Berater im Finanzsektor. Die Redaktion von Finanzberater.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Finanzthemen wie Krediten, Kapitalanlagen und Versicherungen.