Finanzberater.net Icon
Kapitalanlage

P2P Kredite: Funktionsweise, Vorteile und Nachteile

Jérôme Grad
Verfasst von Jérôme Grad
Zuletzt aktualisiert: 12. März 2021
Lesedauer: 10 Minuten
© fizkes / istockphoto.com

P2P Kredite bieten Bedürftigen schnelles Geld. Für Investoren kann es eine gute Möglichkeit des passiven Einkommens sein. Allerdings sollten Sie sich auch den Risiken dieser Geldanlage bewusst sein. Wir erläutern Ihnen, wie ein P2P Kredit funktioniert, was die Vor- und Nachteile beim Investieren sind und wie Sie einen solchen Privatkredit abschließen.

Alles auf einen Blick:

  • Der P2P Kredit ist ein Kredit zwischen zwei privaten Parteien. Eine Bank oder ein ähnliches Finanzinstitut ist nicht beteiligt.
  • Diese Kreditform bietet die Chance auf unkomplizierte Geldbeschaffung oder eine Investition mit guter Rendite. Es gilt zwischen Online-Marktplätzen und sozialeren Modellen zu unterscheiden.
  • Bei der Auswahl der P2P Plattform sollten Sie als Kreditgeber und Kreditnehmer auf den Sicherheitsanspruch und die Seriosität der Plattform achten.
  • Trotz Prüfung der Bonität durch den Anbieter bestehen Risiken als Anleger, die allerdings das Risiko eines anderen Kredits nicht wesentlich übersteigen.

Begriffserklärung

Ein P2P Kredit ist eine Darlehensform, bei der eine Person einer anderen Person unter bestimmten Konditionen Geld gibt.

Was bedeutet P2P?

P2P bedeutet peer-to-peer. Die Übersetzung für peer ist Kollege oder Gleichgestellter. Demnach ist P2P eine Verbindung unter Gleichberechtigten.

Was ist ein Peer-to-Peer Kredit?

Ein Peer-to-Peer-Kredit, kurz P2P Kredit, ist eine Darlehensform von Mensch zu Mensch. Bei dieser Kreditform verleiht eine Person einer anderen Person Geld.

Banken und andere Finanzinstitute sind nicht beteiligt. Es gibt auch die Option, bei der Privatpersonen Kredite an Unternehmen vergeben.

Diese Art des Darlehens wurde durch das Internet möglich, durch das einzelne Personen miteinander interagieren, sich über Ihre Interessen austauschen und einen Vertrag schließen können. Im Jahr 2006 erhielt Muhammad Yunus den Friedensnobelpreis für seine Idee der Mikrokredite, die auf dem Prinzip der P2P Kredite basiert.

Funktionsweise

P2P Kredite können zwischen zwei sich bekannten Personen oder Unbekannten geschlossen werden. Dabei legen die Kreditgeber meist den Zinssatz fest.

Welche Marktplätze gibt es für P2P Kredite?

Es gibt zwei verschiedene Arten, den Online-Marktplatz und das Family and Friends Prinzip.

Der Online-Marktplatz ermöglicht, dass sich private Kreditgeber und private Kreditnehmer gegenseitig finden. Der Marktplatz, also die Webseite, fungiert dabei als eine Art Auktionshaus. Prinzipiell kann es weitere Zwischenstufen geben, aber beim Vertragsabschluss selbst sind nur die beiden Einzelpersonen beteiligt. Der Geldaustausch findet zwischen zwei Unbekannten statt.

Das Family and Friends Modell stellt die Interessen des Kreditnehmers und Kreditgebers komplett in den Vordergrund. Meist kennen sich beide bereits. Hierbei steht nicht das Suchen und Finden eines neuen Kredits mit bestimmten Konditionen im Vordergrund, sondern die Kooperation und Unterstützung zwischen beiden Parteien. Dieses System setzt auf die soziale Komponente, kennen sich die beiden Parteien doch meistens. Auch das gegenseitige Vertrauen und ein gemeinsames Verständnis über die Bedingungen genießen eine hohe Priorität. Eine besondere Form dieses Modells ist das social lending, bei dem ein bestimmtes Vorhaben unterstützt werden soll. Die Mikrokredite in der Dritten Welt sind genau das.

Eine weitere Form ist das Crowdlending, bei der eine Gruppe in ein Projekt einer Einzelperson Geld investieren kann oder umgekehrt.

Beispiele für P2P Anbieter in Deutschland sind neben den bekannten Auxmoney und Smava noch Lendico, Zencap Crosslend, Bondora Go, Viventor oder Twino.

Wie funktionieren P2P Kredite?

P2P Kredite funktionieren prinzipiell sehr simpel. Eine Privatperson leiht einer anderen Privatperson Geld zu einem bestimmten Zinssatz.

Gerade für Kreditsuchende ergibt sich durch das Marktplatz-Modell die Chance, mehrere Angebote zu vergleichen und das passende auszusuchen. Da Sie in dieser Rolle nicht in gleichem Umfang Sicherheiten bieten müssen, wie bei Bankdarlehen, ermöglicht diese Kreditform die Finanzierung allerlei Vorhaben.

Bei diesen Anbietern werden meist sogenannte payday loans, zu Deutsch Zahltag-Kredite, geschlossen. Diese Darlehen, die als Verbraucherkredite am besten bezeichnet werden können, sind auf eine kurze Zeit beschränkt, meist 7-30 Tage. Auf der Plattform Mintos beispielsweise machen sie über die Hälfte der vollzogenen Transaktionen aus.

Der Zinssatz regelt sich durch Angebot und Nachfrage. In diesem Fall verhandeln der Kreditgeber und der potenzielle Kreditnehmer diesen Wert direkt. Ein Finanzinstitut ist nicht zwischengeschalten. Bei family and friends Modellen wird dieser Schritt aufgrund der Vertrautheit relativ unkompliziert vonstattengehen. Beim Marktplatz-Modell können Sie aus den vorhandenen Angeboten auswählen. Verlangen Sie als Anleger zu hohe Zinsen, müssen Sie diese eventuell anpassen. Fällt als Suchender Ihre Bonität unzureichend aus, können Sie beispielsweise mehr Details zu den Gründen für den Privatkredit preisgeben. So können andere Ihr Risiko besser einschätzen.

TIPP:
Meist übersteigt das Angebot der Kreditvergabe das der Kreditsuche. So steigen die Zinsen nicht ins Unermessliche. Zudem sorgen entsprechende Werkzeuge für eine schnelle Zusammenführung der Interessenten.
 

Die Plattformen selbst verdienen bei erfolgreich vermittelten Krediten. Das heißt, sobald Sie als Kreditsuchender einen passenden Partner gefunden haben und ein Kreditvertrag zustande gekommen ist.

Wie können Sie einen P2P-Kredit abschließen?

Um einen Kredit abschließen zu können, müssen Sie einen Account bei entsprechenden P2P Anbietern besitzen. Dafür können Sie sich einfach auf der Webseite anmelden. Anschließend werden Ihre Identität, mögliche Schufa-Einträge und weitere Daten überprüft, um eine hohe Sicherheit für andere zu gewährleisten.

Haben Sie keine laufende Privatinsolvenz und nicht zahlreiche Schufa-Einträge, wird Ihr Account verifiziert und freigeschalten. Danach können Sie als Kreditsuchender anonymisiert nach entsprechenden Angeboten recherchieren beziehungsweise inserieren und den für Ihre individuellen Konditionen geeignetsten Kredit wählen. Erlangen Sie eine Einigung mit dem Kreditgeber, erhalten Sie das Geld sowie die Zahlungsmodalitäten.

Als Investor können Sie nach erfolgreicher Anmeldung Ihre Kredite anbieten und die von Kreditsuchenden veröffentlichten Einträge einsehen. Einigen Sie sich mit einem Kreditsuchenden auf einen Vertrag, erhalten Sie zu den festgelegten Konditionen Ihr Geld samt Zinsen zurück. Bei der Rückzahlung des Kredits greift dasselbe Prinzip wie bei einer Bank. Der Kreditnehmer überweist festgelegte Raten zu bestimmten Zeitpunkten, meist in monatlichen Raten.

Die Rendite, die Sie mit einem P2P Kredit erzielen können, richtet sich dabei nach der Risikoklasse und wird von der Plattform festgelegt.

TIPP:
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Wenn Sie als Anleger zur Überprüfung des Anbieters Ihre Rendite selbst ausrechnen wollen, eignet sich die XIRR-Funktion in Excel.
 

Vorteile und Nachteile

P2P Kredite bieten etliche Vorteile für private Anleger und Kreditsuchende – je nach Interessenlage als Geldanlage oder zur Überbrückung eines finanziellen Engpasses. Zur schnellen Geldmacherei eignet sich diese Darlehensform jedoch nicht. Als Investor sollten Sie sich dem Risiko bewusst sein, das Sie aber mit dem gesunden Menschenverstand abwägen können.

Was sind die Vorteile von P2P Krediten?

Beim in Deutschland verbreiteten Auxmoney werden keine Bonitätsabfragen gemacht. Ein Unternehmer muss nicht zwangsläufig einen Geschäftsplan vorlegen wie bei Banken. Aber natürlich macht ein solches Dokument einen seriöseren Eindruck.

Bei den P2P Plattformen erhalten auch Selbstständige und Unternehmer kurzfristig und einfacher Kredite als bei Banken, wenn der potenzielle Kreditgeber die Bonität für ausreichend erachtet. Dies kann zum Beispiel notwendig werden, wenn Ihnen als Handwerker ein Gerät ausfällt und Sie am Ende des Monats auch das Gehalt Ihrer Mitarbeiter bezahlen möchten. Die Bonität wird durch die Online-Plattform bei der Anmeldung mittels Identifikation, Schufa-Eintrag und gegebenenfalls Gehaltsnachweis geprüft.

Ein weiterer Vorteil: Sie können zur Geldanlage in P2P Kredite investieren. Denn einmal angemeldet, generieren Sie ein passives Einkommen. Der Zinssatz und damit die Rendite ist meist profitabler, als bei einer gleichen Geldanlage auf einem Sparbuch und schwankungsresistenter als an der Börse. Dennoch sollten Sie nicht ihr gesamtes Hab und Gut in P2P Plattformen investieren.

Was sind die Nachteile?

Als Kreditnehmer müssen Sie mit hohen Zinsen rechnen. Je nach Laufzeit, Betrag und Ihrer Bonität sind höhere zweistellige Zinssätze üblich. Nicht direkt ein Nachteil, aber eine Frage der Moral ist die ethische Frage. Sie müssen mit sich selbst vereinbaren, ob Sie andere Leute ausnutzen möchten, die Geld benötigen, in dem Sie hohe Zinsen verlangen.

Ein Nachteil für private Investoren mit viel Kapital: Bislang sind nur begrenzte Beträge für einzelne Kredite möglich, bei Smava beispielsweise maximal 50.000 Euro. Großes Investieren ist demnach nicht möglich. Ohnehin macht die Aufsplittung auf kleine Beträge Sinn, da Sie bei einer Nichtrückzahlung nicht so großen Verlust haben, wie bei einer größer investierten Summe.

Vor allem ist es aber keine sichere Investition. Es gibt letztendlich keine Garantie, dass Sie Ihr Geld von der anderen Partei zurückerhalten, auch wenn die Bonität überprüft wird.

Zudem müssen Sie auf Ihre Zinsen, die Sie durch die Kreditvergabe erhalten, Steuern zahlen, sofern Sie den Freibetrag übersteigen.

Sicherheitsfaktoren

Viele Leute sind Neuem gegenüber skeptisch. Geldflüsse über das Internet – da kommen immer wieder Meldungen über Betrügereien auf. Deshalb haben diese P2P Plattformen auch noch keine große Relevanz im Finanzgeschäft. In der Bevölkerung muss das Vertrauen erst noch wachsen.

Wie sicher sind P2P Kredite?

Prinzipiell sind P2P Kredite nicht weniger sicher als andere Kredite.

Aber es besteht immer die Gefahr, dass der Kreditnehmer die Summe nicht tilgen kann und Sie einen Verlust erleiden. Denn einem nackten Menschen können Sie nichts aus der Tasche ziehen. In welchem Umfang dann die P2P Plattform haftet, ist unterschiedlich und am besten vorab in den AGBs nachzulesen.

Weitere Risikofaktoren sind eine Wirtschaftskrise in dem Land, in dem Sie die Darlehen investieren, wodurch es zu Kreditausfällen oder Zahlungsausfällen kommen kann.

Zudem kann eine solche Plattform auch pleitegehen, was mit dem Plattformrisiko bezeichnet wird. Wie es um Ihr Geld in diesem Fall bestellt ist, bliebe abzuwarten. Es lohnt sich also, aufmerksam die Wirtschaftslage und Seriosität der Plattform zu prüfen, bevor Sie Ihr Geld dort investieren. Einen Hinweis bieten meist die AGBs und FAQs der Plattform.

Ohnehin sollten Sie nur einen Bruchteil Ihres Kapitals in diese Form des social lending investieren und auf verschiedene Plattformen verteilen.

Welche Maßnahmen gibt es zur Sicherheit?

Um die Sicherheit für Kreditgeber und Kreditnehmer zu erhöhen, erheben seriöse P2P Plattformen bei der Anmeldung verschiedene Daten. So wird eine verlässliche Bonität gewährleistet. Zudem arbeiten diese großen deutschen Plattformen wie Smava oder Auxmoney mit Banken zusammen.

Bedenken Sie also: Je mehr Sie an persönlichen Daten eingeben müssen, desto mehr werden Sie überprüft, aber desto mehr liegt der Plattform die Transparenz der beteiligten Personen am Herzen. Dies spricht wiederum für Seriosität. Je strenger die Voraussetzungen also sind, desto sicherer ist der Kredit.

Als Kreditvergeber können Sie sich neben der Bonitätsprüfung auch eine detailliertere Beschreibung des Grundes für den Kredit geben lassen. So lässt sich ein mögliches Ausfallrisiko eines Kredits besser einschätzen.

Wer einen Kredit benötigt, sollte sich immer bei der Bank über Darlehensoptionen erkundigen. Gerade Onlinebanken bieten mitunter auch sehr lukrative Angebote. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Konditionen Ihren finanziellen Möglichkeiten entsprechen beziehungsweise andere Angebote besser sind, suchen Sie einen Finanzberater auf.

Fazit

Der P2P Kredit ist eine Form des Darlehens zwischen zwei privaten Parteien auf einer Online-Plattform, bei der der Kreditsuchende trotz Schufa-Eintrag kurzfristig Geld erhalten kann. Für Anleger verspricht dieses Modell ebenfalls eine gewinnbringende Investition mit guter Rendite. Denn werden die Angebote angenommen, erhalten Sie als Investor auf den Kredit Zinsen. Wer in Zeiten niedriger Zinsen für das Sparbuch dennoch das hohe Risiko von Aktien scheut, besitzt damit eine Alternative für passives Einkommen. Um das Risiko für einen Ausfall der Rückzahlung zu minimieren, übernimmt die P2P Plattform die Bonitätsprüfung. Zusätzlich sollten Sie Ihren gesunden Menschenverstand nutzen und nicht all Ihr Kapital in einen Kredit investieren. Um sich gegen eine Pleite der Plattform abzusichern, sollten Sie die AGBs lesen.

Über unsere*n Autor*in
Jérôme Grad
Nach seinem Studium verschrieb sich Jérôme komplett der Tätigkeit als Redakteur, zunächst im Sportbereich, später im Zeitungsverlag. Journalistische Erfahrungen sammelte er in Print- und Onlineredaktionen, darunter unter anderem beim Kicker Sportmagazin und nordbayern.de.