Ob Sie Ihr Studium, Ihre Altersvorsorge oder Familienplanung absichern möchten: Eine Vermögensberatung ist heutzutage unverzichtbar. Berufswechsel und familiäre Auszeiten sind Bestandteil des Lebens geworden und wollen finanziell gemanagt werden. Um die private Zusatzrente kommt auch kein Arbeitnehmer mehr herum.
Doch wer findet sich im Angebots-Dschungel privater Renten- und Lebensversicherungen zurecht, kennt sich aus mit Riester-Rente und vermögenswirksamen Leistungen? Hier setzt die Arbeit des Vermögensberaters an. Kompetent erfasst er die Lebens-, Berufs- und Finanzsituation des Kunden. Er erfragt dessen Pläne, checkt vorhandene Verträge und Geldreserven und macht ihm maßgeschneiderte Vorschläge für seine individuelle Vermögensvorsorge.
Leistungen eines Vermögensberaters
Soll der Traum vom Haus realisiert werden? Gilt es die Kinder abzusichern? Der Finanzberater sieht die bestehende Vorsorge jedes Kunden durch und erkennt Versorgungslücken. Er vermittelt infrage kommende Produkte, unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten jedes Kunden, seiner Fördermöglichkeiten sowie steuerlicher Auswirkungen. Die Grundvorsorge erfolgt zumeist sicherheitsorientiert. Darüber hinaus kann dann lukrativ investiert werden, ob in Fonds, Windkraftanlagen oder vermietete Immobilien.
Vermögensberater verwalten privates wie geschäftliches Vermögen und erarbeiten individuelle Finanzpläne. Sie arbeiten als selbstständige Berater, bei Banken, Versicherungen, Bausparkassen, Immobilienunternehmen und Finanzberatungen. Vermögensberater akquirieren Neukunden, beraten sie und vermitteln Ihnen auf Wunsch infrage kommende Finanzprodukte. Sie betreuen ihre Bestandskunden, informieren sie über Fristen und gesetzliche Veränderungen.
Qualifikationen eines Vermögensberaters
Um all diese Dienstleistungen umfassend ausführen zu können, benötigen Vermögensberater Fachwissen zu Geldanlagen, Krediten und Versicherungen. Sie müssen sich rechtlich und steuerlich auskennen und Finanzsoftware-Programme bedienen können. Voraussetzung für die Tätigkeit als Vermögensberater ist ein Wirtschaftsstudium oder eine kaufmännische Ausbildung bei Banken oder Versicherungen. Quereinsteiger durchlaufen ein Trainee-Programm oder die Fachausbildung zum zertifizierten Vermögensberater. Ein Brutto-Jahresgehalt von bis zu 60.000 Euro macht Finanzberater Jobs sehr attraktiv. Da die Vermögensvorsorge-Berater meist, haupt- oder nebenberuflich, selbstständig sind, hängt ihr Einkommen natürlich vom Einsatz, vom sicheren Gespür für finanzielle Belange und nicht zuletzt von ihrer beraterischen Fertigkeit und guten Kundenbeziehungen ab. Sich selbst finanziell abzusichern, dürfte für Vermögensberater dann ja kein Problem sein.
Fazit
Für eine umfassende Vermögensberatung sollten Sie auf eine ausreichende Qualifikation achten, denn die Anforderungen an Vermögensberater und ihr Fachwissen sind enorm. Geeignete Experten finden Sie auch hier in unserem Branchenverzeichnis: Füllen Sie einfach dieses Kontaktformular aus und lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich zu passenden Anbietern vermitteln!