Finanzberater.net Icon
Kapitalanlage

Vermögensanlage: Mehr Sicherheit mit unabhängiger Vermögensverwaltung

Finanzberater.net Team
Verfasst von Finanzberater.net Team
Zuletzt aktualisiert: 02. Oktober 2013
Lesedauer: 5 Minuten

Wer früher sicher sparen wollte, hat sein Geld in Staatsanleihen angelegt. Heute liegen die Rendite aber teilweise weit unter dem Inflationsniveau. Eine Vermögensanlage hat verschiedene Formen, deren Erfolg auch von der guten Vermögensverwaltung abhängt. Mehr dazu lesen Sie auf Finanzberater.net!

Eine gute Vermögensverwaltung soll gewährleisten, dass die Ersparnisse des Kunden sicher und mit einer möglichst hohen Rendite angelegt werden. Dennoch ist eine Vermögensanlage heute deutlich unsicherer: Wer dem Staat Geld leiht, riskiert Geldverluste. Aufgrund der Eurokrise liegen die Zinsen auch von Sparbriefen und Investmentfonds teilweise weit unter dem Inflationsniveau. Unternehmen und Banken sind zudem jederzeit von Insolvenz gefährdet. Erwartungen auf hohe Gewinne von Aktien sind laut Experten unbegründet: Ziel der privaten Vermögensverwaltung heute ist vor allem der Erhalt von Ihrem Geld und eine Vermögensanlage, die Ihrer Risikofreudigkeit entspricht.

Sichere Möglichkeiten für Ihre Vermögensanlage

Bei einer Vermögensanlage gilt prinzipiell: Ein höherer Gewinn ist mit einem höheren Risiko verbunden. Für optimale Sicherheit sollte man einen niedrigeren Ertrag in Kauf nehmen. Aus diesem Grund ist die richtige Vermögensanlage damit verbunden, zunächst eine realistische Einschätzung Ihrer Finanzierungsziele vorzunehmen, um die richtigen Maßnahmen treffen zu können. Auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto sind die Geldverluste bei einer geschätzten Inflationsrate von 2,5% unvermeidbar. Bundesanleihen sind mit ebenso mit einem sehr hohen Risiko aufgrund der Währungsschwankungen verbunden. Weitere Möglichkeiten könnten eine höhere Sicherheit gewährleisten:

  • Aktien sind in der Regel sehr riskant, da Ihr Wert Schwankungen erleiden kann. Wenn Sie Ihr Vermögen allerdings dennoch in Aktien anlegen, haben Sie im Gegenzug die besten Chancen, hohe Rendite zu erwirtschaften. Es hängt vor allem von der Stabilität des Produktwerts ab: Relativ stabil sind Nahrungsmittelunternehmen und Pharmakonzerne. Als sinnvolle Maßnahme kann sich ergeben, Zinspapiere für eine begrenzte Laufzeit von 1 bis 2 Jahre zu kaufen, um von kurzfristigen Ausschüttungen profitieren zu können und diese bei Kursveränderung gegebenenfalls verkaufen zu können.
  • Vermögensanlagen in Bankanleihen in Form von Sparbriefen und Schuldverschreibungen bieten in der Regel einen festen Zins, der je nach wirtschaftlicher Lage auch Gewinn bringen kann. Kleinere Privatbanken sind eher von Insolvenz gefährdet im Unterschied zu Sparkassen und Genossenschaftsbanken, die staatlichen Schutz genießen.
  • Der Wert von Immobilien ist resistent gegenüber der Inflation und kann sich sogar in Krisenzeiten erhöhen. Vorteilhaft ist es hier, dass die Wohnung vom Eigentümer genutzt werden kann. Die Sicherheit ist ansonsten auch nicht so hoch wie erwartet: In Finanzkrisen sind Immobilien schwer zu verkaufen. Hierbei ist die Lage der Immobilie zu beachten. Ähnlich ist es bei Investitionen in Gold: Auch wenn sich der Wert des Edelmetals kaum verändert, könnten sich in Zukunft auch weniger Käufer finden.
UNSER TIPP:
Viele Normalanleger wünschen sich eine sichere Altersvorsorge und die Möglichkeit, auf Ihr Geld zugreifen zu können. In diesem Fall empfiehlt sich eine möglichst breite Streuung in mehreren Anlagemöglichkeiten mit unterschiedlichen Risiko-Rendite-Verhältnissen. Wichtig ist es dabei, den Überblick zu behalten und eine möglichst gute Strukturierung zu erzielen. Ohne grundlegende Finanzkenntnisse kann nur fachmännische Beratung den Erfolg Ihrer Vermögensanlage gewährleisten. Auf unserem Portal können Sie unabhängige Fachleute kostenlos und unverbindlich kontaktieren und gegebenenfalls für Ihre Vermögensverwaltung beauftragen!

Die richtige Vermögensverwaltung

Es hängt von Ihrer individuellen Finanzsituation und Risikofreudigkeit ab, ob eher Aktien oder Immobilien für Ihre Vermögensanlage mehr geeignet sind. Hierbei ist ein Expertenblick von außen erforderlich, der den Ist-Zustand Ihres Vermögens fachgerecht analysiert und Sie zu sicheren Finanzprodukten raten kann. In der Regel verlangen die Verwalter, dass ein Mindestbeitrag investiert wird, bei geringeren Summen können Sie jedoch Beratung in Anspruch nehmen.

Ein guter Rat sollte neutral sein und nicht kostenlos erfolgen: Anlegeberater und Finanzdienstleiter von Banken, die Beratung zur Vermögensverwaltung kostenlos anbieten, zielen in der Regel auf den Verkauf von hauseigenen Dienstleistungen ab, was zu einem Interessenskonflikt führen kann: Die Wahl der Vermögensanlage wird in diesem Fall nicht durch nicht die Leistung, sondern über die Höhe der Provision, die der Kunde teilweise indirekt übernimmt, bestimmt.

Ein wirklich gutes Preis-Leistung-Verhältnis bieten unabhängige Vermögensverwalter an. Nur dann können Sie sicher sein, dass der Fachmann Ihre Interessen vertritt und nicht die des Finanzunternehmens. Ein guter Berater bietet Ihnen eine breite Palette an Finanzprodukten und flexible Anlagemöglichkeiten an und kann Ihr Vermögen so verteilen, dass eine Minimierung des Risikos erreicht werden kann. Achten Sie darauf, dass Sie nur unabhängige Vermögensverwaltung in Anspruch nehmen oder zumindest auf einen offenen Umgang seitens des Fachmanns mit dem Thema Provisionen.

Fazit

Was früher als eine sichere Vermögensanlage galt, könnte sich in der heutigen Zeit als Geldverlust erweisen. In finanziell unsicheren Zeiten ist der Erhalt der Ersparnisse von vorrangiger Bedeutung, was mehr Flexibilität bei den Finanzentscheidungen erfordert. Eine gute Vermögensverwaltung sollte jedoch Ihre individuellen Anlageziele berücksichtigen: Wenn Sie einen Gewinn erwirtschaften möchten, müssen Sie in der Regel ein erhöhtes Anlagerisiko in Kauf nehmen. Achten Sie in jedem Fall auf eine unabhängige Beratung, um keine Nebenkosten für hauseigene Produkte von Banken und Genossenschaften tragen zu müssen!

Über unsere*n Autor*in
Finanzberater.net Team
Finanzberater.net ist das Branchenverzeichnis für Berater im Finanzsektor. Die Redaktion von Finanzberater.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Finanzthemen wie Krediten, Kapitalanlagen und Versicherungen.