Wie viel Geld wird Ihnen in der Rente zur Verfügung stehen? Auf diese Frage können Ihnen diverse Renten-Rechner eine mehr oder weniger verlässliche Antwort geben. Was die Rentenberechnung online (nicht) kann, erfahren Sie exklusiv auf Finanzberater.net!
Wer in Deutschland arbeitet und regelmäßig in die staatliche Rentenversicherung einzahlt, möchte früher oder später wissen, wie viel davon im Ruhestand übrig bleibt. Vor allem mit der sukzessiven Erhöhung des Rentenantrittsalters stellt sich des Öfteren die Frage, inwieweit sich der Rentenanspruch damit ändert. Um sich ein Bild von der zukünftigen finanziellen Lage im Ruhestand machen zu können, bieten verschiedene Internetseiten kostenlose Rechner-Tools an, mit denen Sie die Rentenberechnung online vornehmen können. Wie sie durchgeführt wird und wie zuverlässig sie ist, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.
Wie funktioniert die Rentenberechnung online?
Rentenrechner, die online verfügbar sind, arbeiten mit einer ausgeklügelten Rechenformel. Oft reichen hier wenige Daten aus, die in das Online-Formular eingetragen werden müssen. Zu den erforderlichen Angaben zählen:
- das Geburtsjahr
- die Anzahl der Beitragsjahre
- das aktuelle Jahresbruttoeinkommen
- der voraussichtliche beziehungsweise gewünschte Rentenbeginn
- der aktuelle Stand an Rentenpunkten
- eine Angabe, ob Sie in West- oder Ostdeutschland arbeiten beziehungsweise rentenversichert sind
Daten wie der aktuelle Stand an Rentenpunkten können mithilfe der Renteninformation eruiert werden. Die Renteninformation wird von der Deutschen Rentenversicherung an alle Versicherte gesendet, die das 27. Lebensjahr vollendet und für mindestens fünf Jahre Beiträge eingezahlt haben.
Weitere Daten, die optional bei der Rentenberechnung online angegeben werden können, sind zukünftig zu erwartende Gehaltssteigerungen und mögliche Einnahmequellen im Ruhestand, beispielsweise Mieteinnahmen oder Vermögenseinkünfte. Auch die zu erwartende Inflationsrate sowie eventuelle Rentenanpassungen werden bei zahlreichen Online-Rechnern automatisch angegeben.
Sobald Sie sämtliche Daten eingegeben haben, reicht ein Klick, und Sie erhalten eine Einschätzung Ihres zukünftigen Rentenanspruchs.
Vor- und Nachteile einer Rentenberechnung, die online durchgeführt wird
Wer die Rentenberechnung online durchführt, profitiert vor allem von dem schnellen, mobilen und benutzerfreundlichen Service eines Online-Rechners: Ein paar Angaben und ein Mausklick reichen aus, um einen ersten Ausblick auf die finanzielle Situation nach der Erwerbstätigkeit zu bekommen. Zu beachten ist allerdings, dass mit dieser Berechnungsform lediglich eine grobe Einschätzung des zukünftigen Rentenanspruchs gemacht werden kann! Grund dafür sind vor allem mögliche Änderungen und Einschnitte in der gesetzlichen Rentenversicherung, die zur Zeit der Berechnung noch nicht bekannt sind. Besonders für junge Menschen, die erst am Anfang Ihres beruflichen Werdegangs stehen und noch mehrere Jobwechsel vor sich haben können, ist es mitunter wenig zielführend, eine Berechnung der zukünftigen Rente durchführen zu lassen und sich daran zu orientieren. Arbeitnehmer, die in den kommenden Jahren in Rente gehen, erhalten hingegen relativ genaue und verlässliche Angaben hinsichtlich der zukünftigen Auszahlungen.
In jedem Fall ist es jedoch ratsam, den konkreten Rentenanspruch vom Rentenversicherungsträger oder aber von einem professionellen Berater persönlich berechnen zu lassen. Vor allem, wenn Sie kurz vor der Rente stehen, Ihren Rentenantrag vorbereiten und sämtliche Unterlagen sowie Nachweise Ihrer Erwerbstätigkeit vorlegen müssen, ist eine Unterstützung durch einen qualifizierten Berater von großem Vorteil. Mitunter kann er Ihnen sogar zu einem erhöhten Rentenanspruch verhelfen, als Sie anfangs erwartet hätten. Um einen unabhängigen Finanzberater in Ihrer Nähe zu finden, können Sie einfach und bequem unser Portal nutzen: Über diesen Link gelangen Sie zu unserem benutzerfreundlichen Kontaktformular, über das Sie Ihr Anliegen schildern und Kostenvoranschläge für Ihre individuelle Beratung einholen können.