Finanzberater.net Icon
Baufinanzierung

Sondertilgung bei der Baufinanzierung: Mit der richtigen Strategie sparen!

Finanzberater.net Team
Verfasst von Finanzberater.net Team
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten

Mit einer Sondertilgung können Sie ein bestehendes Baudarlehen schneller ablösen. Doch ist diese außerplanmäßige Zahlung bei einer Baufinanzierung wirklich sinnvoll? Das erfahren Sie hier auf Finanzberater.net!

Baufinanzierung-Sondertilgung

Mit einer Sondertilgung kann ein bestehendes Baudarlehen schneller abgelöst und dadurch Zinsen gespart werden. © Finanzberater.net

Unter dem Begriff Baufinanzierung wird die Bereitstellung von Geldern verstanden, die für den Bau beziehungsweise den Kauf von Immobilien erforderlich sind. Diese von Banken ausgestellten Darlehen werden häufig aufgrund der Transparenz und einfachen Struktur als Finanzierungsmodell gewählt. Zusätzlich wird oftmals eine Sondertilgung von bis zu fünf Prozent pro Jahr kostenlos von den Kreditinstitutionen angeboten. Hierbei handelt es sich um eine schnelle und Geld sparende Möglichkeit, eine Baufinanzierung mithilfe von außerplanmäßigen Zahlungen zu tilgen. Sie kann allerdings vom Kreditnehmer nicht nach Belieben geleistet werden. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, erfahren Sie im folgenden Artikel!

Voraussetzungen für eine Sondertilgung bei einer Baufinanzierung

Frei werdende Geldmittel, die Sie beispielsweise aufgrund einer Erbschaft, Verkäufen oder durch die Auszahlung einer Versicherung erhalten, können als Sondertilgung in Ihre Baufinanzierung einfließen. Das ist bei Bausparverträgen sowie bei variablen oder von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) erteilten Darlehen möglich, nicht aber bei Baufinanzierungen, bei denen ein festgeschriebener Zinssatz vereinbart wurde. Hier kann eine Sondertilgung nur dann erfolgen, wenn die Bedingungen im Vorfeld mit Ihrem Kreditinstitut festgelegt wurden.

Da in der Regel die benötigten Eigenmittel fehlen, nehmen viele Kreditnehmer eher selten das Recht auf eine Sondertilgung wahr. Falls jedoch bereits bei Abschluss Ihres Baudarlehens abgesehen werden kann, dass die notwendigen Gelder für eine Sondertilgung vorhanden sein werden, dann sollten Sie von diesem Recht Gebrauch machen. Da es verschiedene Sondertilgungsvarianten gibt, empfiehlt es sich, Ihre Situation am besten mit einem fachkundigen Experten zu besprechen, der Sie umfassend dazu berät, welche Möglichkeiten der Baufinanzierung Sie haben und was für Sie am rentabelsten ist.

UNSER TIPP:
Einen Finanzberater in Ihrer Nähe finden Sie in unserem kostenlosen Branchenverzeichnis auf Finanzberater.net! Bevor Sie zur Bank gehen, machen Sie am besten einen Termin mit einem dieser unabhängigen Experten aus!

Lohnt sich eine Sondertilgung bei einer Baufinanzierung?

Ein Großteil der Kreditinstitute bieten Sondertilgungen von bis zu fünf Prozent pro Jahr kostenlos an, das hängt jedoch vom jeweiligen Kreditgeber ab. Die Vorteile einer Sondertilgung sind, dass die Darlehenssumme sich schneller verringert und sie dementsprechend eher schuldenfrei sind. Dadurch werden die Zinskosten geringer und Sie können sparen. Generell handelt es sich hierbei folglich um eine sinnvolle Maßnahme. Darüber hinaus können Sie die folgenden zusätzlichen Tilgungsoptionen nutzen:

  • Zahlung von 5-10 Prozent der Nettodarlehenssumme
  • Zahlung eines Gesamtbetrags, zum Beispiel bis zu 25 Prozent der Darlehenssumme
  • Zahlung eines festen jährlichen Betrags

Diese lohnen sich jedoch nur dann, wenn Sie in den folgenden Jahren auch tatsächlich in der Lage sein werden, außerplanmäßige Zahlungen regelmäßig vornehmen zu können. Ansonsten verteuern Sie zwar den Kreditzins aufgrund der Option, zusätzliche Sondertilgungen vornehmen zu können, nutzen diese aber nicht, wodurch letztlich mehr Geld investiert wird! Deshalb sollten Sie sich vorab einen genauen Überblick über Ihre gegenwärtige und zukünftige finanzielle Situation verschaffen!

Fazit

Durch eine Sondertilgung bei der Baufinanzierung können Sie außerplanmäßig und schneller Ihr Darlehen abbezahlen. Diese Option wird in der Regel von den meisten Kreditinstitutionen für bis zu fünf Prozent pro Jahr kostenlos angeboten. Grundsätzlich sollten Sie, bevor Sie sich dazu entschließen, zusätzliche Tilgungsoptionen zu vereinbaren, einen unabhängigen Finanzberater zurate ziehen, denn nur bei einer gut durchdachten Tilgungsstrategie ergeben sich finanzielle Vorteile!

Über unsere*n Autor*in
Finanzberater.net Team
Finanzberater.net ist das Branchenverzeichnis für Berater im Finanzsektor. Die Redaktion von Finanzberater.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Finanzthemen wie Krediten, Kapitalanlagen und Versicherungen.