Für die Finanzierung vieler kleiner Wünsche oder eines großen Traums greifen viele Verbraucher gerne auf einen Kredit zurück. Durch die aktuelle Finanzlage gewähren viele Banken Neukunden mittlerweile sogar zinsfreie Kredite. Doch was steckt dahinter? Finanzberater.net erklärt es Ihnen.
Derzeit befinden wir uns in einem historisch niedrigen Zinsniveau, so dass alle Banken um ihre Kunden kämpfen müssen. Daher locken viele Banken mit ungewöhnlichen Angeboten, allen voran mit Ratenkrediten zur Null-Prozent-Finanzierung beziehungsweise vollkommen zinslosen Krediten.
Die Entwicklung der Zinsen ist vor allem im Jahr 2015 sehr deutlich: Sie sind stark nach unten gegangen. Im letzten Jahr sind laut Medien die Zinsen um zehn Prozent gesunken: Der durchschnittliche, effektive Jahreszins ist von Dezember 2014 bis Dezember 2015 im Schnitt von 4,61 auf 4,15 Prozent gefallen. Dies bedeutet vor allem für Verbraucher, dass je nach Laufzeit des Kredits hier einige tausend Euro gespart werden können. Verbraucher, die planen, einen Kredit aufzunehmen, sollten dies jetzt tun oder sich zumindest bei einem Fachmann über Möglichkeiten informieren. Doch auch für diejenigen, die bereits einen Kredit haben, kann die aktuelle Zinsentwicklung von Vorteil sein: Für sie könnte sich eine Umschuldung lohnen.
Keine versteckten Gebühren
Wer einen Kredit benötigt, lässt sich in der Regel von seiner Hausbank beraten oder informiert sich online über entsprechende Kreditangebote. Viele aktuelle Kreditangebote verlaufen während ihrer gesamten Vertragslaufzeit zinslos und enthalten auch keine versteckten Kosten beziehungsweise Gebühren, allerdings beinhalten manche von ihnen auch gewisse Einschränkungen wie limitierte Kreditbeträge. Anders als bei Nullprozent-Finanzierungen im Einzelhandel, bei denen sich der Kunde durch diesen „Kredit“ ein bestimmtes Produkt finanziert, sind zinslose Kredite von Banken flexibel einsetzbar.
Die Banken betreiben Marketing
Die Vielzahl an günstigen Zinskonditionen bei Krediten oder gar das Anbieten von gänzlich zinslosen Krediten, kann als Marketingstrategie der Banken betrachtet werden. Denn die Zinssetzung ist das Kerngeschäft der Bank und ohne Zinsen verdient die Bank demzufolge auch kein Geld. Aber dennoch werden diese Angebote den Kunden feilgeboten, da sie zur Neukundengewinnung beitragen. Mit solchen Kreditangeboten werden neue Kunden angelockt, die möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt auch Kreditformate abschließen, bei denen Gebühren und Zinsen fällig sind. Das ist ein großes Plus für jegliche Banken, zumal es kaum Verluste für die Banken bei diesen „Sonderaktionen“ gibt. Es wird auf Abschlussprovisionen verzichtet und auch der limitierte Kreditrahmen trägt dazu bei, dass die fehlenden Zinsleistungen seitens der Kunden zu verschmerzen sind. Zudem können die Banken solch gute Konditionen anbieten, da Bearbeitungsgebühren, zum Beispiel hinsichtlich der expliziten und detaillierten Bonitätsprüfung, wegfallen.
Konsumentenkredite allgemein sind derzeit sehr günstig
Die Finanzlage ist derzeit für alle Kreditnehmer äußerst rosig. Wer aktuell einen Kredit benötigt, sollte zuschlagen und nicht allzu lange warten. Der Durchschnittszins für einen klassischen Konsumentenkredit liegt bei einer Vertragslaufzeit von vier Jahren bei etwa 5,22 Prozent und ist damit im Vergleich zu 2013 um mehr als 1 Prozent rapide gefallen. Kürzere Laufzeiten wirken sich verständlicherweise auch positiv auf den effektiven Jahreszins aus. Bei höherem Kreditvolumen und besseren Zinssätzen fordern die Banken allerdings in der Regel auch sehr viel strengere Bonitätsrahmen von ihren Kunden. Wer nicht mit einer blütenreinen Schuldenfreiheit und Bonitätsprüfung aufwarten kann, hat kaum eine Chance auf solche Kredite beziehungsweise muss mit einem höheren Zins rechnen.
Rückzahlung möglichst schnell