Sie überschreiten regelmäßig Ihr monatliches Haushaltsbudget oder möchten Ihre Finanzen optimieren, um in Ihrem Haushalt Geld zu sparen? Einen besseren Überblick über Ihre Finanzen bekommen Sie, indem Sie Monat für Monat einen Haushaltsplan erstellen. Mehr zum Thema lesen Sie im Folgenden auf Finanzberater.net.

Mit einem Haushaltsplan haben Sie Ihre Finanzen besser im Überblick. © Finanzberater.net
Am Anfang des Monats ist die Freude groß, wenn das Gehalt überwiesen wird; doch schon Mitte des Monats ist das Geld knapp und die letzte Woche rutschen Sie in den roten Bereich? Dabei, meinen Sie, haben Sie gar nicht so viele Anschaffungen getätigt und auch sonst leben sie eher sparsam? So geht es vielen Menschen, die nicht so genau wissen, wo ihr Geld landet, und sich wundern, dass sie nichts ansparen können oder gar Monat für Monat Schulden anhäufen. Wenn Sie einen Haushaltsplan erstellen, können Sie Ihre Ausgaben zusammenrechnen und optimieren. So klappt es auch mit dem Vorsatz, die Urlaubskasse aufzufüllen oder Geld für das Eigenheim zur Seite zu legen.
Software und Vorlagen für Ihr Haushaltsbuch

Excel hilft dabei, Einnahmen und Ausgaben zu vergleichen. © Finanzberater.net
Heutzutage müssen Sie nicht mehr unbedingt zu Stift und Papier greifen, um einen Haushaltsbuch zu führen. Von Excel-Vorlagen über Freeware-Programmen finden Sie im Netz viele schnelle Lösungen, die Ihnen dabei behilflich sind, im Haushalt Geld zu sparen. Programme wie Euchler Haushaltsbuch oder Aquamarin Haushaltsbuch erlauben, nicht nur eine Rechnung über Einnahmen und Ausgaben zu erstellen, sondern auch jedem Posten einer Kategorie zuzuordnen, zum Beispiel Wohnung, Auto und Freizeit. Balken- sowie Tortendiagramme helfen Ihnen im Auge zu behalten, wie viel Prozent Ihres Gehalts Sie für Nahrungsmittel oder für Ihre Wohnung ausgeben. Sie erhalten auf Wunsch sowohl eine monatliche als auch eine jährliche Übersicht. Auch zwischen fixen und variablen Ausgaben wird unterschieden. Die Kosten für die Softwarehilfen sind unterschiedlich. Manche Programme wie Aquamarina und jHaushalt sind komplett kostenlos, bei manchen anderen, wie dem Euchler Haushaltsbuch, ist ein kleiner Betrag nötig, um die volle Version herunterzuladen.
Haushaltsbuch mit Excel führen
Wenn Sie keine fremde Software auf Ihrem Rechner installieren möchten, helfen auch Office beziehungsweise das kostenlose Open Office dabei, ein Haushaltsplan zu erstellen. Im Internet finden Sie einige Videotutorials, um einfache Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen mit Hilfe von Tabellen zu führen. Auch hier werden Einnahmen und Ausgaben separat betrachtet, weiter wird jede Buchung benannt. Am Ende bilden Sie mit der Summenfunktion die Summe der Ausgaben beziehungsweise die Summe der Einnahmen und subtrahieren die Beträge voneinander ab. Das Ergebnis stellt Ihr monatliches Ersparnis oder Ihre Schulden dar. Jeder Monat wird in einer separaten Spalte oder in einer separaten Tabelle betrachtet. Sie können aber auch mit Ihrem Haushaltsbuch eine Jahresrechnung erstellen, indem Sie die monatlichen Ergebnisse summieren und darstellen lassen.
Hier ein Beispiel für die Haushaltsbuchführung via Excel:
Auch ohne tiefe Programmierkenntnisse stellen Sie mit Excel nicht nur Ihre Einnahmen gegenüber den Ausgaben, sondern planen Ihr Budget und vergleichen Situationen. Wie wäre es zum Beispiel, wenn Sie einen Nebenjob annehmen oder den Beitrag der Autoversicherung senken würden? Indem Sie Werte in den einzelnen Zellen verändern, spielen Sie mehrere Szenarien durch. Sie können Ihre Ergebnisse in verschiedenen Tabellen speichern und erhalten so eine wertvolle Hilfe, um Ihr Haushaltsbudget zu optimieren.
Monatliches Haushaltsbudget mit Stift und Papier
Dafür, das Haushaltsbuch mit Hilfe des Computers zu führen, sprechen sowohl die Schnelligkeit als auch die Tatsache, dass Sie jederzeit auf die Daten zugreifen und sie ohne Mühe verändern können. Sicherlich können Sie aber auch ein Heft besorgen und Monat für Monat Ihre Ausgaben und Ihre Einnahmen eintragen. Auch hier zeichnen Sie am besten eine Tabelle. Die linke Spalte stellt die Einnahmen dar, die rechte Spalte die Ausgaben. Um die Übersicht zu behalten, verwenden Sie am besten jeden Monat ein neues Blatt. Am Ende addieren Sie auch hier die Einnahmen und ziehen davon die Summe der Ausgaben ab. Die Kategorien sollten Sie in diesem Fall ziemlich allgemein halten. Am Ende des Monats sollten Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Einträge zu überprüfen um herauszufinden, an welchen Posten Sie Geld sparen können.
Wenn die Optimierung Ihres Haushaltsbudgets Ihnen schwer fällt, ist ein Finanzberater eine wertvolle Hilfe. Er geht mit Ihnen die einzelnen Einträge durch und erkennt, in welchen Bereichen Sparpotential vorhanden ist. Nicht notwendige Versicherungen, teure Einkäufe und Mitgliedsbeiträge, die Sie nicht nutzen, gehören zu den Posten, die oft gestrichen werden können. In manchen Fällen lassen sich jedoch die Kosten nicht weiter reduzieren, so dass nur mehr Einnahmen zu einer Verbesserung Ihres Haushaltsbudgets führen. Auch hier hilft Ihnen das Haushaltsbuch, eine Jahresplanung durchführen.